Wer ist verantwortlicher Träger dieser Daten?
Verantwortlicher Träger der persönlichen Daten der Nutzer der Seiten von FALCONERI ist Falconeri S.r.l., mit Sitz in Via XX Settembre n. 36 B/C, Monteforte D´Alpone (VR), Italia.
Verantwortlicher Träger der persönlichen Daten der Nutzer der anderen Seiten der Calzedonia Gruppe ist Calzedonia S.p.A., mit Hauptsitz in Via Monte Baldo n. 20 Dossbuono di Villafranca (VR), Italia.
Welche Daten werden von Calzedonia auf deren Seiten aufgenommen?
Die von Calzedonia aufgenommenen Daten unterscheiden sich grundsätzlich nach den Daten, welche im Rahmen der einfachen Seitennavigation aufgenommen werden, und solcher, welche durch den Nutzer willentlich mittels gesendeter E-mail an die Calzedonia E-mail Adressen der mit dem Ausfüllen der Webmodule mit der Nennung des Namens, Nachnamens, e- mail Adresse etc. angezeigt werden.
Datenaufnahme während einfacher Navigation auf unserer Webseite
Während der Navigation auf unseren Webseiten, werden durch Informatiksysteme und Softwareprozeduren im Rahmen der normalen Tätigkeit einige Hinweise der Datenübertragung, die zur normalen Internetnutzung und Kommunikation gehören, aufgenommen. Es handelt sich dabei um Daten, die sich nicht auf den einzelnen Nutzer in Person beziehen, welche jedoch aus Ihrer Natur heraus und durch Elaboration und Assoziierung der Datenerlangung Dritter zu einer persönlichen Identifikation des Nutzers führen können. In diese Datenkategorie fallen z.B. IP Adressen oder Domännamen der genutzten Computer, welche unsere Seiten erreichen, URI (Uniform Resource Identifer) Adressen des Nutzers, Uhrzeit der Nutzung, Serverinformationen, Filedimensionen im Antwortfilm, der Nummercode der Serverantwort (Bestätigung, Fehleranzeige etc.) und andere ähnliche Systemparameter hinsichtlich des operativen Systems des Informatikumfeldes des Nutzers. Calzedonia nutzt diese Daten lediglich zur anonymen Statistikerstellung zur Webnutzung und Kontrolle der korrekten Funktion. Die Daten können zur Auffindung Verantwortlicher im Falle von hypothetischen Straftaten und damit folgenden Schäden auf der Webseite herangezogen werden: ausserhalb dieser besonderen Sachlage, werden die vorliegenden Webdaten im Normalfall nicht länger als 30 Tage gespeichert.
Vom Nutzer willkürlich übertragene Daten
Soweit Sie spontan eine E-mail an eine unserer auf unseren Seiten aufgeführten elektronischen Adressen senden, speichert Calzedonia die E-mail Adresse des Absenders, dies ist für eine Antwort, zur Erlangung eventuell weiterer persönlicher Daten erforderlich, eingeschlossen eventueller Anhänge der Mail, welche miteinbezogen werden.
Wir erinnern, dass die auf unseren Webseiten angezeigten E-mail Adressen der Calzedonia Gruppe keine persönliche Natur haben, selbst dann nicht, wenn sie einen Vor- und/ oder Nachnamen einer physischen Person aufweisen. Diese gehören der Allgemeinen Firmenorganisation der Calzedonia Gruppe an, welche in erster Linie die Einbeziehung in interne Firmenaktivitäten erlauben. Daher können die so mittels elektronischer Post übertragenen Nachrichten weiterhin über den Empfänger hinaus, auch anderen zur Calzedonia Gruppe gehörenden Person zugänglich gemacht werden, um der Kommunikation und der Seviceleistung eine grösstmögliche Effizienz zu bieten. Mit dem Senden einer E-mail an eine der elektronischen auf den Seiten aufgeführten Webadressen erklären Sie, die vorliegend erläuterten Datenschutzbestimmungen eingesehen und akzeptiert zu haben.
Wenn Sie freiwillig eine unserer Seviceleistungen oder im Hinblick auf einer unserer Initiativen ausgestellten Webmodule nutzen und in Anspruch nehmen, erlangt Calzedonia alle in allen Feldern angegeben Daten, und folgt den Datenschutzbestimmungen der allgemeinen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen nach den Normen des D.Lgs. 196/ 2003.
Achtung: Zu jedem Zeitpunkt können gesetzliche Schutzbestimmungen zu den angezeigten Daten vom Nutzer geltend gemacht werden.
Wie werden die durch Calzedonia erlangten Daten behandelt?
Die mittels unserer Seiten erlangten persönlichen Daten des Nutzers werden mit automatisierten Instrumenten und nur für den erforderlichen Zeitraum aufgenommen, für dessen Zweck sie aufgenommen wurden. Spezielle und nicht geeignete Sicherheitsbestimmungen werden observiert, um einen Datenverlust zu verhindern, welche auf eine ungebräuchliche oder nicht autorisierte Nutzung unserer Seiten hinweisen.
Was sind Cookies und wie werden diese von Calzedonia verwendet?
Ein „Cookie“ ( auf italienisch „biscottino“) ist ein kleiner Ordner, welcher von einigen Webseiten auf dem Computer des Nutzers erstellt wird, um Abbildungen aufzuzeigen und Informationen zu übertragen, wenn der Nutzer die Seite aufruft. Die Cookies werden durch einen Webserver (der Computer, welcher in Ausführung der besuchten Webseite arbeitet) an den Browser des Nutzers übertragen ( Internet Explorer, Modzilla, Firefox, Google Chrome, etc.) und auf letzterem gespeichert; diese werden demnach bei weiteren Webbesuchen wieder an die Webseite gesendet.
Calzedonia nutzt die Cookies im Inneren der eigenen Webseiten, um die Navigation des Nutzers zu verbessern.
Ein Beispiel: Wenn Sie eine unserer Seiten genutzt haben, und diese persönlich gestaltet haben, können Sie diese wieder mit Ihrem persönlichen Inhalt aufrufen, dies ist Dank eines Cookies möglich. Wenn Sie z.B. online erwerben möchten und Ihren Einkaufswagen füllen, aber leider die Session beenden und den Computer ausschalten müssen, finden Sie bei Ihrem nächsten Besuch die Artikel im Einkaufswagen aus Ihrer letzten Session, wie Sie sie verlassen haben, dies ebenso Dank eines Cookies.
Calzedonia hat keine Möglichkeit, mithilfe eines Cookies, Ihre persönlichen Daten aufzurufen ( z.B. Name, Nachname, E-mail), soweit Sie diese nicht direkt aufführen. Weiterhin hat keine andere Webseite die Möglichkeit, den von Calzedonia erstellten Cookie zu nutzen, um an persönliche Daten im Innern des Nutzercomputers zu gelangen. Soweit ein Cookie einmal auf dem Empfängercomputer erstellt worden ist, kann dieser nur von der Website des Erstellers gelesen werden.
Calzedonia nutzt verschiedene Cookie Arten, aber Achtung: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Browser Ihres Computers so einzustellen, dass dieser alle Cookie Arten, nur einige, oder gar keine akzeptiert, so dass der Gebrauch durch die Webseite verhindert wird.
Welche Cookiearten benutzt Calzedonia?
Zeitweiliger Cookie oder sog. Flash Cookie
Hierbei handelt es sich um die cd. „Cookies einer Session“ welche von den Calzedonia Seiten erstellt werden während Sie navigieren, diese werden jedoch lediglich und exclusiv für den Zeitraum der Navigation und der Dauer der Session gepeichert. Dies bedeutet, dass die Cookies mit Beendigung der Session von Ihrem Computer gelöscht werden.
Permanenter Cookie
Dies sind Ordner, die von den jeweiligen Seiten erstellt und auf dem Nutzercomputer gespeichert werden und dort auch nach dem Verlassen der Webseite verbleiben. Die Webseiten von Calzedonia verwenden diese Cookies, speichern diese auf Ihrem PC, um diese bei einem erneuten Besuch unserer Seiten wieder lesen zu können.
Die permanenten Cookies von Calzedonia können verschieden Funktionen haben: Sie können z.B. einige Ihrer Informationen, wie das Passwort speichern, oder Ihre besuchte Webseite personalisieren (z.B. wish list).
Auf einigen Calzedonia Seiten werden permanente Cookies verwendet, sowohl in anonymer also auch in ausdrücklicher Form, auch um die sogenannte „verhaltensgebundene Werbung“ zu optimalisieren, eine besondere Form der Werbung auf Basis der erfolgten Navigationsverhalten ( Dank eines Cookies, welcher auf Ihrem PC gespeichert wird), und eine nachfolgende Erstellung der Verhaltensprofile erlaubt uns, Ihnen Werbeinhalte zu senden, die Ihren Interessen am ehesten entsprechen. Sie werden immer erfahren können, wenn ein solcher Service auf einer unserer Seiten der Calzedonia Gruppe aktiv ist, da wir Sie mit einer entsprechenden Nachricht mit der Bitte um Erlaubnis der Spurensicherung informieren.
Die permanenten Cookies von Calzedonia werden unterteilt in:
– anonyme Cookies – diese werden genutzt, um dem Nutzer eine personalisierte und verbesserte Navigation zu erlauben. Diese Technologieart erlaubt auf anonyme Art, Informationen über den Besuch unserer Seiten zu registrieren und zu speichern. Die so erlangten Daten können den Nutzer nicht identifizieren und sind weiterhin mit keiner anderen Information verbunden ( z.B. persönliche Daten des Nutzers während der Registrierung). Diese Daten werden lediglich dazu verwendet, um die Nutzung der Webseiten seitens der Nutzer zu archivieren und analysieren, Statistiken hierüber zu erstellen und und die Daten anzugliedern.
– ausdrückliche Cookies – diese erlauben die Identifikation im Zusammenspiel mit den vom Nutzer anzeigten Daten, z.B. um sich zu registrieren oder besondere Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Diese können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um dem Nutzer einen schnelleren Zugang zu reservierten Bereichen zu gestatten, ohne diesen einzeln User ID und Passwort eingeben lassen zu müssen, oder um die besonderen Interessen des Nutzers mittels Archivierung der bereits bei vorherigen Besuchen manifestierten Navigationsverhaltens anzuzeigen und um dem persönlichen Interesse entsprechenden Werbeinhalt senden zu können. Die Webseiten von Calzedonia erstellen solche Cookies nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durch den Webbesucher.
Cookies von Dritten
Diese können zeitweilig oder permanent sein, anonym oder ausdrücklich und werden von einer Webseite erstellt, welche nicht von der gerade besuchten Seite erstellt werden. Die Calzedonia Webseiten wenden sich im Rahmen der Cookies seitens Dritter ( zeitweilige oder permanente) ausschliesslich an solche in anonymer Form und nur zu dem Zweck, Webinformationen Dritter zu analysieren. Diese Cookies erlauben, anonym Informationen der besuchten Seiten zu registrieren und archivieren, aber erlauben keine Identifikation des Nutzers und können auch nicht mit anderen Informationen verbunden werden ( z.B. Anzeige persönlicher Daten des Nutzers mittels einer Registrierungsform). Diese werden ausschliesslich dazu verwendet, die besuchten Seiten der Nutzer zu archivieren und analysieren, Statistiken auf Basis der so erlangten Informationen zu erstellen und die Webnutzung anzugliedern. Unter den Webseiten, welche Cookies auf den Nutzer PCs hinterlassen, wendet sich Calzedonia an Cookies von „Google analytics“:
– Google Analytics – ist ein Analyseservice der Website Google, Inc. ( „Google“), welche Cookies verwendet, die auf dem Nutzercomputer gespeichert werden und den Webseiten erlauben, die Nutzung derer Seiten zu analysieren. Die vom Cookie erlangten Informationen werden an Google weitergeleitet und auf dem Google Server in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google nutzt diese Informationen zur Archivierung und Nutzungsanalyse der Webseiten seitens des Nutzers, erstellt Berichte zu den Aktivitäten der Webseite an die Webseitenersteller und andere Serviceleistungen zur Internetnutzung. Google kann diese Informationen auch an Dritte weiterleiten, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, oder soweit diese Dritten die Informationen im Namen von Google selbst behandeln. Google verbindet die IP Adressen mit keinen anderen Daten im Besitz von Google. Der Nutzer kann jederzeit die Nutzung der Cookies ablehnen, indem er die Browsereinstellungen dahingehend ändert. Mit der Nutzung der Webseiten der Calzedonia Gruppe, erklärt sich der Nutzer mit der oben aufgeführten Datennutzung seitens Google einverstanden (http://www.google.com/analytics/tos.html).
Wie verwendet Calzedonia die Cookies?
Die Nutzungspolitik seitens Calzedonia folgt im allgemeinen folgenden Grundsätzen:
systematischer und nicht genereller Gebrauch, sondern lediglich auf besondere Umstände limtiert, um die Navigation des Nutzers zu verbessern, die Serviceleistungen auf den Webseiten zu maximieren und die Funktionalität der Webseiten zu optimieren.
Informationen des Nutzers zum Gebrauch des Cookies und Erstellung eines permanenten Cookies nach dem erfolgten Einverständnis des Nutzers, zum verhaltensgebundenen Werbegebrauch, sowohl in anonymer als auch in ausdrücklicher Form,
Möglichkeit der jederzeitigen Abänderung der Cookieeinstellungen am eigenen PC in der Rubrik ‚My Account‘,
Wendung an Cookies Dritter lediglich zur Analyse und Information der Serviceleistungen im Web in anonymer Form zur geeigneten Webnutzung.
Erinnerung : Sowohl im Hinblick auf zeitweilige als auch im Hinblick auf permanente Cookies, besteht normalerweise die Möglichkeit, die Browsereinstellungen auf Akzeptanz aller Cookies, nur einiger, oder der kompletten Abweisung sämtlicher Cookies einzustellen, und damit den Webseiten den Zugang zu unterbinden. Soweit Sie sich für ein Einverständnis erklären, können Sie Ihre Browsereinstellungen dahingehend konfigurieren, dass Sie bei jedem Cookie, der auf Ihrem PC gespeichert wird, eine Info erhalten, und am Ende jeder Session haben Sie die Möglichkeit, die in jedem Fall von Ihrer Disk sowohl den gespeicherten Verlauf als auch die gespeicherten Cookies löschen.
Soweit Sie sich auf einer unserer Seiten registriert haben, können Sie auch hier jederzeit die abweisenden oder genehmigenden Cookieinstellungen mittels der Funktion ´My Account´auf Ihrem PC abändern.
Was sind social buttons/ widgets und wie werden diese von Calzedonia verwendet?
Die social buttons/ widgets sind besondere ´Klickfelder´ auf unseren Seiten, welche auf die sog. social network- Seiten ( Facebook, Twitter) führen, und den Nutzern, dir gerade unsere Seiten besuchen, erlauben, mit einem direkten Mausklick auf die Seiten der social networks zu kommen.
Dank des Klicks auf die social-network Seiten, erlangen diese Informationen bezüglich Ihres Besuches; Calzedonia selbst teilt keine Navigationsinformationen oder auf den eigenen Seiten erlangte Nutzerdaten mit diesen social- nework Seiten mittels des Klicks auf die social buttons/widgets.
Kann ich auf den Calzedonia Seiten frei entscheiden, ob ich meine Daten hinterlasse, oder nicht?
Soweit, wie oben ausgeführt, die Daten aus dem normalen Navigieren durch den Nutzer stammen, ist die Datenerlagnung hierzu anonym und erforderlich, um die normale Funktion der Webseite zu gewährleisten, bezüglich der Daten, welche freiwillig vom Nutzer hinterlassen werden, steht Ihnen je nach Art Ihrer Anfrage frei, welche Daten Sie hinterlassen möchten, und im Einzelfall kann eine spezielle Anfrage Ihrerseits dazu führen, dass Ihnen bei Fehlen bestimmer Informationen, der gewünschte Service nicht zugestanden werden kann.
Das generelle Einverständnis, Cookies erhalten zu dürfen ist nicht erforderlich, wir erinnern jedoch, dass aufgrund unserer Webtechnologie, auf die Sich unsere Seiten stützen, ein fehlendes Einverständnis zu einigen Cookies, die Funktionstüchtigkeit einiger unserer Seiten beeinträchtigen und die Nichtausführung einer bestimmten erfragten Serviceleistung zur Folge haben kann.
Zuletzt weisen wir darauf hin, dass bei eventuellen Datenanfragen mittels staatlicher Gewalten ( welche nicht Teil unserer üblichen Webtätigkeit darstellen) diesen nachgekommen werden müssen. Hier ist Calzedonia zur Datenfreigabe ggü. der staatlichen Gewalten verpflichtet.
Ich habe noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet ?
If you are under 18 years old, you can freely browse our sites. What you cannot do is use services that require registration or providing data and information. Registration and the use of services provided by the Calzedonia Group’s sites is only permitted to those older than age 18. Nobody under this age threshold may register to use the sites or services made available through them, except in cases where the child has previously obtained the consent of a parent or legal guardian.
In allen Fällen, in denen ein Nutzer eine unserer Serviceleistungen nutzt, in welchen die Registrierung erforderlich ist, garantiert dieser die Volljährigkeit ( das 18. Lebensjahr) erreicht, und damit die volle Geschäftsfähigkeit zum Abschluss von Rechtsgeschäften erlangt zu haben.
Soweit Sie nach Informationen gefragt werden, welche unverständlich oder unklar sind, ist jeweils ein Elternteil zur Information heranzuziehen. Hinweis: Dies gilt nicht nur für die Webseiten der Calzedonia Gruppe, sondern ganz allgemein für alle Webseiten.
Mit wem und und in welcher Art und Weise teilt Calzedonia die von den Nutzern erlangten Informationen?
Die im Rahmen der normalen Seitennavigation und der freiwilligen Eingabe persönlicher Daten erlangten Informationen können der Abteilung zur Datenverabeitung im Bereich der Informatikservice-analyse weitergeleitet werden ( z.B. bei Hostingaktivitäten Dritter, welche mit unseren Seiten verbunden sind). Die von den Nutzern freiwillig dargelegten Daten (spezielle Anfragen, Registrierung für besondere Servicebereiche, Online-Erwerb etc.) können nur dann an Dritte weitergeleitet werden, soweit dies unbedingt erforderlich ist, und die nach Art. 13 D. lgs. 196/03 geboten ist. Die Daten können innerhalb der Calzedonia Gruppe von den jeweils zuständigen und direkt involvierten Mitarbeitern, soweit zur Bearbeitung erforderlich und innerhalb der leglichen Aufgabenbearbeitung, behandelt werden. In dem Ausnahmefall einer speziellen Anfrage durch staatliche Gewalten und im Rahmen des geltenden Rechts kann Calzedonia die Daten an die entsprechende Öffentliche Stelle und der polizeilichen Gewalt weiterleiten.
Im Fall erlangter Daten mittels Cookies eines Dritten, welcher von der Calzedonia Seite verwendet worden ist, werden diese an Google Inc. im Rahmen der vorgenannten Vorschriften weitergeleitet.
Keine Navigationsdaten werden in keiner Art und Weise verbreitet.
Rechtshelfsbelehrung
Im Rahmen der persönlichen Datenschutzbestimmungen können jederzeit die Rechte des D. Lgs. n. 196/2003 geltendgemacht werden. In diesem Rahmen kann der Nutzer Calzedonia jederzeit auffordern, die betreffenden Datenschutzbestimmungen zu bestätigen oder nicht, eine verständliche Kommunikation seitens Calzedonia, Echtheit der Daten, deren Löschung, Einbeziehung, Aktualisierung, Berichtigung etc., sowie alle weiteren aus Art. 7 D- Lgs. 196/ 2003 geltenden Rechte, im Rahmen der Bedingungen der Art. 8,9 und 10 des Gesetzes geltend machen.
Für jede weitere Information hinsichtlich persönlichen Datenschutzes und für die Einhaltung der o.g. Rechte ist die verantwortliche Person, die Bereichsleitung des “ Area IT Department“ von Calzedonia S.p.A. direkter Ansprechpartner, mit Sitz im Hauptquartier oder mit E-mail unter der webadresse [email protected] zu erreichen.
Die private policy Bestimmungen der Calzedonia Seiten werden durch die italienischen Gesetze bestimmt, insbesondere durch die Datenschutzbestimmungen n. 196, “ Datenschutzbestimmungen“ vom 30. Juni 2003.
Weiterhin gelten für diese Seite folgende Bestimmungen:
Bestimmungen der n. 2/2001, welche die Europäischen Gremien zum Datenschutz innerhalb der Institution des Art. 29, n.95/46/CE zur Definierung der Erlangung einzelner persönlicher Daten auf dem Online Weg am 17. Mai 2001 erlassen haben, insbesondere hinsichtlich Art und Weise, Zeitraum und Natur der einzelnen Informationen, die die Veranwortlichen dem einzelnen Nutzer zukommen lassen müssen, wenn diese die entsprechenden Seiten besuchen, unabhängig vom Zweck des Besuches.
nach Bestimmung 2002/58/CE, aktualisiert durch 2009/136/CE bzgl. der Datenverarbeitung und dem Schutz des Privatlebens im Bereich der elektronischen Kommunikation;
nach 2/2010, am 22. Juni 2010 mit Art. 29 der Bestimmung nr. 95/46/CE erlassen durch die Europäischen Gremien zum Schutz der persönlichen Daten, um die normativ zugrundeliegenden Obliegenheiten der anzuwendenden Norm im Öffentlichen Online- Verhalten festzusetzen.
Information zum Schutz der persönlichen Daten nach den Grundsätzen des Art. 13, D. Lgs/ 196/03
Für den Nutzer von Serviceleistungen
Wenn Sie auf die Webseiten der Calzedonia Gruppe kommen und sich entschliessen, einen der interaktiven Servicebereiche ( Anfrage zum Erhalt des newsletters, Registrierung in unserer Community, Erwerb, Teilnahme an Veranstaltungen, Kampagnen etc.) zu nutzen, können Sie mittels eines Webmoduls nach einigen persönlichen Daten, wie Name, Nachname, Adresse, E-mail etc. gefragt werden, welche als persönliche Daten des D. Lgs. 196/03, Norm zum persönlichen Datenschutz ( im Folgenden „persönlicher Datenschutz“) qualifiziert werden.
Entsprechend Art. 13 dieses Gesetzes, informiert Calzedonia im folgenden über einige wichtige Informationen, wie diese Daten behandelt werden und welche Rechte Ihnen hierbei zustehen.
Natur der erlangten Daten
Für Calzedonia bedeutet die Privatsphäre der Nutzer einen Persönlichkeitswert, den es zu respektieren und schützen gilt. Aus diesem Grund werden nur die unablässlichen Daten zur persönlichen Datenverabeitung erfragt. Für jede einzelne Zweckfunktion werden diese Daten daher als obligatorisch herangezogen und sind daher unbedingt zur Berabeitung erforderlich.
Außer der Datenerlangung bei dem einfachen Besuch unserer Webseiten können bei Aufruf einzelner Servicebereiche oder einem besonderen Portal je nach Art der Anfrage identifizierbare persönliche Daten erfragt werden, wie z.B. und nicht abschliessend Name, Nachname, Hausanschrift/ Aufenthalt, e- mail, Geburtsdatum, Kreditkartennummer etc. Calzedonia erfragt mittels seiner Webmodule weder sensible persönlichen Daten (etnische Herkunft, religiöse, filosofische oder politische Ansichten, Gesundheitszustand, Sexualleben etc.), noch Registerdaten ( Strafregistereintrag, laufende Verfahren oder Verdachtsmomente etc.).
Behandlung dieser Daten
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mittels der Nutzung der Informatiksysteme, telematisch oder zu Papier nach den gelten Rechtsvorschriften, um die Sicherheit und den Datenvorbehalt und letzlich auch die Korrektheit dieser Daten, Aktualität und der Zugehörigkeit der erklärten Daten zu garantieren.
Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie Ihre Daten in Ihrer persönlichen “ My Account“ Seite ständig aktualisiert halten oder an die Adresse [email protected] schreiben.
Die uns so zugestellten Daten werden auf unserer zugehörigen Datenbank gespeichert, auf welche ausschliesslich unsere zuständigen Calzedonia Mitarbeiter im Auftrag und zum Schutz je nach Profil und Aufgabenbereich in Bezug auf die persönlichen Zugriff haben. Die beauftragten Mitarbeiter und Verantwortlichen können Aufgaben der Heranziehung, Nutzung, Bearbeitung und Aufzeigung und jegliche weitere erforderliche Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer ausdrücklichen Befugnis wahrnehmen.
Finalität
Die persönlichen Daten, welche von Ihnen auf unseren Webseiten der Calzedonia Gruppe hinterlassen werden, werden ausschliesslich zu eigenem Zweck verwendet- dies je einzeln- nur nach dem erfragten Nutzen und Servicegebrauch. In allen anderen Fällen, in denen Calzedonia Ihre Daten für andere Zwecke gebraucht, als vorgesehen, werden Sie mit der ausdrücklichen Bitte um Einverständnis hierüber informiert. Die Daten können weiterhin für folgende Zweckverfolgung herangezogen werden:
“ Statistikanalyse und Markforschung“ – Alle durch die einzelnen Serviceleistungen und dafür vewendeten erlangten Daten können ebenso zur Statistikanalyse und zur Marktforschung genutzt werden. Diese Art der Heranziehung der Daten erfolgt jedoch ausschliesslich anonym und zweckverfolgt, ohne sich jemals an die persönlichen Daten des einzelnen Interessenten zu wenden.
“ Herstellung eines Verhaltensprofiles“ – In einigen Fällen können die Daten, welche aufgrund der Nutzung bestimmer Serviceleistungen hinterlassen werden ( z.B. Registrierung in unserer Web Community oder um einen Online- Erwerb zu tätigen), zur Informationserstellung hinsichtlich Ihrer Kaufpräferenzen genutzt werden und damit ein Profil erstellen, welches sich auf Ihre speziellen Wünsche und Verhalten richtet, dies erlaubt uns, Ihnen zielgerichtete Informationen und Kommunikationen entsprechend Ihrer Interessen zukommen zu lassen. In den Fällen dieser Zweckverfolgung erhalten Sie jedes mal von Calzedonia eine separate Nachricht, in der Calzedonia Sie hierzu um ausdrückliche und uneingeschränkte Erlaubnis bittet. Wir erinnern, dass für keinerlei Seviceleistung seitens Calzedonia ein obligatorisches Einverständnis zur Nutzung der persönlichen Daten existiert.
“ Direkt auf den Verkauf gerichtete Verkaufsbenachrichtigungen“ – In einigen speziellen Fällen können die Daten, welche aufgrund der Nutzung bestimmter Seviceleistungen hinterlassen werden, dazu verwendet werden, Ihnen Kommunikationen mit Verkaufscharakter oder Werbematerial mittels normalem Postweg, auf elektronischem Postweg, via Telefax , sms o.ä. zukommen zu lassen. Wir zeigen an, dass der persönliche Datenschutz ( Art. 130, 4d- lgs 196/2003) bestimmt, dass Calzedonia ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis Ihre angegebene elektronische Mail Adresse verwenden darf, um Ihnen zu Ihren bereits erworbenen Produkten entsprechend analoge Produkte anzubieten, soweit Sie sich nicht gegen eine solche Angebotszustellung ausdrücken.
Jedes mal, soweit Calzedonia mittels der erlangten Daten bezweckt, Ihnen Verkaufsbenachrichtigungen oder Werbekommunikationen zukommen zu lassen, um Ihnen zu Ihren bereits getätigten Erwerbs analoge Produktangebote zukommen zu lassen, bittet Sie Calzedonia via separater Mitteilung um entsprechende, ausdrückliche Erlaubnis. Wir erinnern, dass für keinen angebotenen Serviceoptionen ein obligatorisches Einverständnis zur Datenverwendung besteht, und dass die Optionen hierzu jederzeit in der Rubrik “ My Cccount“ oder mit einer Nachricht an [email protected] diesbezüglich geändert werden kann.
Im folgenden werden die online angebotenen Serviceleistungen aufgezeigt, und wofür evtl. erlangte Daten verwendet werden.
Anfrage und/oder Erhalt von newslettern oder anderen speziellen Serviceleistungen: die von Ihnen hinterlassenen Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen die gewünschte Information zukommen zu lassen
Teilnahme an Veranstaltungen, Events, Wettbewerben und anderen ausserordentlichen und zeitweiligen Themeninitiativen: die Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen die gewünschte Teilnahme zu ermöglichen.
Registrierung in der Web Community ( z.B. My Intimissimi): die Daten werden dazu verwendet, Ihnen den gewünschten Beitritt/ Teilnahme zur speziellen Initiative unserer Online Community zu ermöglichen (z.B. Erstellung einer Wunschliste, die Mitteilung Ihrer Inhalte an andere Nutzer mittels unserer Calzedonia Seiten) und um Ihnen den schnelleren Zugang zu anderen Servicebereichen zu ermöglichen. Wir erinnern, dass der Beitritt zu unserer Web Community kein obligatorisches Kriterium dazu ist, andere Servicebereiche in Anspruch zu nehmen. Sie können daher den newsletter erhalten und online einkaufen, ohne bei unserer Web Community eingeschrieben zu sein.
Online- Erwerb: die hinterlassenenen Daten werden von uns zur Bestellbearbeitung und den dazugehörigen Vorgängen verwendet ( Warenversand, Rechnungsstellung, Zahlung und andere Vorgänge etc.)
Kandidatur für einen Arbeitsplatz mittels Einsenden eines Lebenslaufes oder in spontaner Antwort auf eine Stellenausschreibung: Wir behalten die Daten zur Selektion und Erstellung von Berufsprofilen zur Aufnahme in unsere Datenbank, je nach spezieller Information nach dem Webmodul für die Kandidatur.
Spezielle Anfragen/Informationen oder einen Kontakt ( z.B. Informationen zum Verkauf und zur Technik, Kontaktperson, Orderstatus, Warenverfügbarkeit etc.): die hinterlassenenen Daten werden ausschliesslich die Informationsbearbeitung verwendet.
Für jeglichen o.g. Service werden die Daten ebenso zum Zweck „Statistikanalyse und zur Marktforschung“ in anonymer Form wie oben beschrieben verwendet. Für alle anderen Fälle, in denen wir die Daten für weitere Zwecke, wie oben beschrieben ( „Erstellung eines Verhaltensprofiles“ und „Verkaufskommunikationen mit dem Ziel des direkten Angebotes“ verwenden möchten, werden Sie mittels einer separaten Nachricht um Ihr ausdrückliches Einverständnis hierzu gebeten.
Einverständniserklärung
In allen Fällen der Datenerlangung ist Ihr freies und unbedingtes Einverständnis erforderlich; wir holen dieses je nach Zweckverfolgung im Vorfeld ein. Wir informieren jedoch, dass Calzedonia in einigen Fällen trotz des persönlichen Privatrechtes berechtigt ist, persönliche Daten auch ohne Ihr Einverständnis zu erlangen ( Art. 24 D. Kgs 196/03). Dies ist z.B. dann der Fall, wenn die Datenerlangung an eine erforderliche gesetzliche Bestimmung oder mit Bestimmungen nach dem freien Vetragsrecht verknüpft ist. ( Produkterwerb, das Inanspruchnehmen besonderer Serviceleistungen der Calzedonia Gruppe).
Kommunikation
Calzedonia teilt Ihre persönlichen Daten nur dann mit Dritten, soweit dies absolut erforderlich ist und zu dem von Ihnen erstrebten Verwendungszweck dient, und teilt diese Information erst dann, nachdem Ihnen eine entsprechende Information mit Ihrem Einverständnis zugegangen ist.
Im allgemeinen werden die erlangten Daten durch Heranziehung der einzelnen Servicebereiche und zur hier aufgeführten Zeckverfolgung lediglich an folgende Organe mitgeteilt werden können:
Staatliche oder Ordnungsgewalten ( z.B. Öffentliche Sicherheitsbehörden oder Polizeigewalt)
Teilgesellschaften der Calzedonia Gruppe mit Kontrollfunktion, kontrolliert und verbunden
Datenverabeitungszentralen und Informatikservicebereiche ( z.B. web hosting, Eingangsdaten, Führung und Wartung von Informatikserviceinfrastrukturen, e-mail marketing, Acquirer etc.)
Consultinggesellschaften, mit denen Calzedonia in direkter Verbindung steht.
Im besonderen werden die mittels unserer Seiten erlangten Daten mit anderen Subjektskategorien geteilt:
beim Produkterwerb: Banksitz, Paypall, Speditionsgesellschaft, Finanzinstitution, Gesellschaften im Dienst der Nachanalyse und Korrispondenzbearbeitung
bei Kandidatur zum Arbeitsplatz: Drittgesellschaften zur Personalselektion, um die Firma bei der Profilauswertung zu unterstützen
Im Normalfall werden seitens Calezdonia keine Daten weitergeleitet.
Einige der Serviceleistungen unserer Seiten (z.B. „Teile meine Wunschliste“) erlauben ihrer Natur nach jedoch eine Weiterleitung Ihrer persönlichen Daten an andere Webnutzer und Servicebereiche im Internet. dies hängt von Ihrer freien Entscheidung ab, und ist nur bei dem Folgen einer speziellen und freiwilligen Initiative möglich.
In einigen speziellen Fällen fragen wir nach Ihren persönlichen Daten (darunter auch Fotos und Videos), um Ihnen die Teilnahme an Events und Veranstaltungen, Wettbewerben und ausserordentlichen und zeitweiligen Sonderaktionen zu ermöglichen, welche in sich bereits die Weiterleitung und Kommunikation dieser Daten beherbergen. In diesen Fällen informieren wir Sie und bitten um Ihr ausdrückliches Einverständnis in diesem Sinne.
Rechtshelfsbelehrung
Der Betroffene hat das Recht, jederzeit von den in Art. 7 D. Lgs 196/03 genannten Rechten Gebrauch zu machen. Im besonderen besteht das Recht, eine Bestätigung über die Existenz und Konsistenz der Datenerlangung Kenntnis und Bestätigung zu erlangen ( Inhalt und Herkunft), die Korrektheit zu kontrollieren und Eingliederung zu verlangen, zu aktualisieren, abzuändern, zu löschen. Um die bestehenden Rechte geltend zu machen, können Sie sich an den Verantwortlichen zum Datenschutz der Area Corporate IT Department der Calzedonia SpA wenden, welcher sich in unserem Hauptquartier befindet, oder eine Nachricht an [email protected] senden.
Inbesondere die Datenlöschung oder die Ablehnung der Datenverarbeitung Minderjähriger kann jederzeit mittels mail an [email protected] vorgenommen werden.
Verantwortliche der Datenverarbeitung
Verantwortlicher der Datenverarbeitung erlangter Daten mittels des Besuches unserer Seiten von FALCONERI ist Falconeri S.r.l. mit Sitz in Via XX Settembre n. 36. b.C, Monteforte D´Alpone (VR) Italia. Der Betroffene kann sich zur Geltendmachung seiner Rechte und für weitere Informationen an den Verantwortlichen des Datenschutzes in Form des Geschäftsführers, welcher sich im Hauptsitz befindet, wenden oder ebenso die Mailadresse [email protected] kontaktieren.
Verantwortlicher der Datenverabeitung erlangter Daten mittels des Besuches unserer Seiten der Calzedonia Gruppe ist Calzedonia S.p.A. mit Sitz in Via Monte Baldo, 20 Dossobuono di Villafranca (VR). Der Betroffene kann sich zur Geltendmachung seiner Rechte an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung in Person des Verantwortlichen der Area IT Corporate Department, welcher sich im Hauptsitz befindet, wenden oder die Mailadresse [email protected] kontaktieren.