Informazioni utili

Reception

01 April 2020

Keine Kommentare

Gardasee

Wie man mit dem Auto, der Eisenbahn oder dem Bus vom Zentrum von Verona oder vom Flughafen Catullo in Villafranca zum Gardasee kommt. Entdecken Sie mehr!

Bei Sonnenuntergang am See entlang spazieren, kleine geschichtsträchtige Ortschaften erforschen und traditionelle Fischgerichte genießen, auf den teilweise über dem Wasser angelegten Radwegen Fahrrad fahren, das kleine Binnenmeer zwischen den Bergen mit dem Boot erkunden und dabei Burgen und Festungen am Seeufer bewundern: Wer einige Tage in Verona verbringt, sollte unbedingt einen Ausflug zum Gardasee unternehmen. Bei der geringen Entfernung ist das auch tagsüber möglich. So gelangt man in einer halben Autostunde von Verona nach Peschiera del Garda. Achtung: An sonnigen Wochenenden kommt man auf der Seeuferstraße nur sehr langsam voran und an der Autobahnausfahrt bilden sich oft lange Autoschlangen.

Verbindungen zwischen Verona und dem Gardasee

Von Verona kann man mit dem Zug zum Gardasee fahren. Die Eisenbahngesellschaften Trenitalia, Trenord und Italo bieten täglich verschiedene Verbindungen an. Man fährt vom Bahnhof Porta Nuova in Verona ab und steigt in Peschiera del Garda oder Desenzano del Garda/Sirmione an der Südküste des Gardasees aus. Der nächstliegende Bahnhof zur nördlichen Küste liegt in Rovereto und ist rund 18 km vom See entfernt.
Inhaber der Cartafreccia, die ein Zugticket nach Peschiera oder Desenzano erwerben, haben Anrecht auf einen Preisnachlass von 20% auf sämtliche Bootsfahrten der Schifffahrtsgesellschaft Navigarda, die die Ortschaften des linken und rechten Seeufers mit Fähren und Tragflächenbooten verbindet.

Die Fahrtkarten kann man am Ausflugstag an den Schaltern in umittelbarer Nähe der Landungsstege oder in den dazu ermächtigten Verkaufsstellen kaufen. Außerdem gibt es Tageskarten, die auch für die schnellen Tragflächenboote gelten. Infos über Verbindungen und Fahrplan finden Sie unter der Adresse: www.navigazionelaghi.it

Natürlich kann man auch mit dem Autobus von Verona zum Gardasee fahren. Die Autobuslinien Nr. 162, 163, 164, 165 und 185 der Veroneser Nahverkehrsgesellschaft ATV verbinden den Bahnhof Porta Nuova in Verona mit Peschiera del Garda, Lazise, Bardolino und Garda. Von Garda aus kann die Fahrt mit den Bussen Nr. 483 und 484 nach Torri del Benaco, Brenzone sul Garda, Malcesine und Riva del Garda fortsetzen. Fahrplan und Infos finden Sie unter der Adresse: www.atv.verona.it

Wer mehrmals zum See fahren möchte, sollte sich einen ATV-Pass zulegen, mit dem man sowohl Stadtbusse als auch Nahverkehrsbusse für 1, 2 oder 7 Tage zu jeweils 10,00, 20,00 und 40,00 Euro nehmen kann. Von April bis Ende Oktober kann man den ATV-Tagespass mit einem Hin- und Retourticket für die Seilbahn von Malcesine auf den Monte Baldo (Fahrplan unter der Adresse www.funiviedelbaldo.it) verbinden. Diese Gebirgskette, auch botanischer Garten Europas genannt, zeichnet sich durch ihre vielfältige und einzigartige Bergflora aus. Die Seilbahn erreicht die Mittelstation von San Michele auf einer Höhe von 552 m und die Bergstation Bocca Tratto Spino auf 1780 m. Hier kann man über Weiden und Wiesen wandern. Für erfahrene Tourengeher ist das der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen bis in die Gegend von Brenzone.

Lago di Garda | Desenzano del Garda

Während der Sommersaison bietet die Nahverkehrsgesellschaft ATV eine Bustour Gardasee – Valpolicella an, bei der man die Schönheit dieses Gebiets und seine önogastronomischen Produkte entdecken kann. Der Ausflug findet dienstags und donnerstags statt und beginnt um 9.30 Uhr in Peschiera del Garda. Das Tagesprogramm umfaßt die Besichtigung der Festung Wohlgemuth in Rivoli, der alten Kirche San Giorgio di Valpolicella sowie einer Weinkellerei mit Verkostung.

lago di garda

Gardasee: Warum und wann man zum See fahren sollte

Mit seinen 370 qkm ist der Gardasee der größte See Italiens. Im Norden ist der See zwischen steil aufragenden Berghängen eingekeilt und sein Erscheinigungsbild ist schroff und ausdrucksvoll; der südliche Gardasee steht in lieblichem Kontrast zur Schroffheit der nahen Berggipfel und zeichnet sich durch seine sanfte Hügellandschaft aus. Im milden Mittelmeerklima gedeihen Orangen-, Zitronen- , Zeder- und Bergamottenbäume. Seit alters her gibt es hier Weinreben und Olivenhaine. Das Gebiet bietet exzellente önogastronomische Produkte: das native Olivenöl Extra DOP, die Weine Bardolino und Lugana, den Trüffel vom Monte Baldo, den Käse von Tremosine und Garda und die Moränen-Salami. Süßwasserfische stehen in der Gardaseeküche im Mittelpunkt.

Am Gardasee gibt es ein reiches Unterhaltungsangebot: der Vergnügungspark Gardaland (www.gardaland.it) und der Wasserpark Caneva Aquapark (www.canevaworld.it) ziehen jährlich Tausende Besucher an. Für Kinder und Jugendliche gibt es den Erlebnispark Park Jungle Adventure in San Zeno di Montagna, für kleinere Kinder den Erlebnispark Rimbalzello Adventure Park in Salò sowie den Erlebnispark Parco avventura Flying Frogs in Tignale. Wer Naturspektakel liebt, sollte unbedingt den Parco Grotta Cascate del Varone mit seinen einmaligen Wasserfällen besuchen.

Bei dem reichhaltigen Freizeitangebot haben Sportbegeisterte die Qual der Wahl: Wandern, Windsurfen, Segeln, Kanufahren, Mountain Bike-Touren. Fahren Sie mit Rad auf dem ersten Abschnitt des 190 km langen Fahrradwegs des Projekts Garda by bike, das die Umrundung des Gardasees mit vielen atemberaubenden Ausblickspunkten vorsieht. Der Abschnitt zwischen Limone del Garda und der Grenze mit der autonomen Provinz Trient ist bereits befahrbar.

Lago di Garda | Gite in bicicletta

Der Gardasee ist ein besonders geschichtsträchtiges Gebiet. Die zahlreichen Überreste von römischen Villen zeugen davon, dass dieses Gebiet bereits im II Jahrhundert erschlossen wurde. Ebenso erzählen mittelalterliche Burgen und Festungen von verschiedenen Herrschaften, die sich in diesem umstrittenen Gebiet über Jahrhunderte hinweg abwechselten.

Wir empfehlen Ihnen, den Gardasee vor allem im Spätfrühling zu besuchen. Bei langen Spaziergängen und Wanderungen können sie die wunderschöne Blüte bewundern. Vermeiden Sie im Sommer die überlaufenen Ortschaften und genießen Sie lieber einen Abendspaziergang am See mit seinen unglaublichen Farbnuancen.

Unser Zimmer in Verona

Nach einem abwechslungsreichen Tag gibt es nichts Besseres, als sich in einem komfortablen und ruhigen Zimmer im suggestiven und angenehmen Ambiente unseres Hotels auszuruhen. Gönnen Sie sich entspannende Momente in unserem Wellnesszentrum (Eintritt ist im Preis inbegriffen), das mit einem Solepool mit Hydromassage, einer finnischen Sauna, einem Dampfbad, einer chromatischen Dusche, einer Kräuterteebar, einem Fitnessstudio und einer Jacuzzi-Wanne im Garten für Gäste, die die Sonne lieben, ausgestattet ist.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Verpassen Sie nicht die Angebote der Woche und entdecken Sie die Stadt der Liebenden!