Von Verona kann man mit dem Zug zum Gardasee fahren. Die Eisenbahngesellschaften Trenitalia, Trenord und Italo bieten täglich verschiedene Verbindungen an. Man fährt vom Bahnhof Porta Nuova in Verona ab und steigt in Peschiera del Garda oder Desenzano del Garda/Sirmione an der Südküste des Gardasees aus. Der nächstliegende Bahnhof zur nördlichen Küste liegt in Rovereto und ist rund 18 km vom See entfernt.
Inhaber der Cartafreccia, die ein Zugticket nach Peschiera oder Desenzano erwerben, haben Anrecht auf einen Preisnachlass von 20% auf sämtliche Bootsfahrten der Schifffahrtsgesellschaft Navigarda, die die Ortschaften des linken und rechten Seeufers mit Fähren und Tragflächenbooten verbindet.
Die Fahrtkarten kann man am Ausflugstag an den Schaltern in umittelbarer Nähe der Landungsstege oder in den dazu ermächtigten Verkaufsstellen kaufen. Außerdem gibt es Tageskarten, die auch für die schnellen Tragflächenboote gelten. Infos über Verbindungen und Fahrplan finden Sie unter der Adresse: www.navigazionelaghi.it
Natürlich kann man auch mit dem Autobus von Verona zum Gardasee fahren. Die Autobuslinien Nr. 162, 163, 164, 165 und 185 der Veroneser Nahverkehrsgesellschaft ATV verbinden den Bahnhof Porta Nuova in Verona mit Peschiera del Garda, Lazise, Bardolino und Garda. Von Garda aus kann die Fahrt mit den Bussen Nr. 483 und 484 nach Torri del Benaco, Brenzone sul Garda, Malcesine und Riva del Garda fortsetzen. Fahrplan und Infos finden Sie unter der Adresse: www.atv.verona.it
Wer mehrmals zum See fahren möchte, sollte sich einen ATV-Pass zulegen, mit dem man sowohl Stadtbusse als auch Nahverkehrsbusse für 1, 2 oder 7 Tage zu jeweils 10,00, 20,00 und 40,00 Euro nehmen kann. Von April bis Ende Oktober kann man den ATV-Tagespass mit einem Hin- und Retourticket für die Seilbahn von Malcesine auf den Monte Baldo (Fahrplan unter der Adresse www.funiviedelbaldo.it) verbinden. Diese Gebirgskette, auch botanischer Garten Europas genannt, zeichnet sich durch ihre vielfältige und einzigartige Bergflora aus. Die Seilbahn erreicht die Mittelstation von San Michele auf einer Höhe von 552 m und die Bergstation Bocca Tratto Spino auf 1780 m. Hier kann man über Weiden und Wiesen wandern. Für erfahrene Tourengeher ist das der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen bis in die Gegend von Brenzone.
Während der Sommersaison bietet die Nahverkehrsgesellschaft ATV eine Bustour Gardasee – Valpolicella an, bei der man die Schönheit dieses Gebiets und seine önogastronomischen Produkte entdecken kann. Der Ausflug findet dienstags und donnerstags statt und beginnt um 9.30 Uhr in Peschiera del Garda. Das Tagesprogramm umfaßt die Besichtigung der Festung Wohlgemuth in Rivoli, der alten Kirche San Giorgio di Valpolicella sowie einer Weinkellerei mit Verkostung.