- Home
- /
- URLAUB VERONA
- /
- 6 Lugana-Kellereien
Der Lugana-Wein zählt zu den exzellenten Produkten des Gebiets südlich des Gardasees, eine Gegend, die es auch wegen ihrer wunderschönen morenischen Landschaft zu besuchen gilt. Bei einem Urlaub in Verona sollten Sie die Gelegenheit nutzen, eine önogastromische Tour in dieses wunderschöne Gebiet zu unternehmen. Das landschaftlich sehr abwechslungsreiche Weinbaugebiet, das sich durch ein mildes Mikroklima auszeichnet, liegt in zwei Provinzen, der Provinz Verona und der Provinz Brescia. Bei einem Ausflug in dieses Gebiet haben Sie die Möglichkeit, die Weinkellereien der Gegend zu besichtigen, die Geheimnisse des Weinherstellungsverfahrens zu entdecken und natürlich die köstlichen Weine zu verkosten. Verschiedene ein- oder mehrtägige Touren, die man zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Motorrad unternehmen kann, stehen zur Auswahl. Sie werden selbst feststellen, wie schön diese Gegend mit ihren Wäldern, der abwechslungsreichen Hügellandschaft und den Weinbergen ist. Abgesehen von den edlen Weinen bietet dieses Gebiet zahlreiche köstliche Produkte: Öl, Käse, Trüffel, Fisch, Honig, Obst und vieles mehr. Es gibt verschiedene bekannte Routen, wie z. B. die Weinstraße und die Route “ Sapori del Garda” in der Provinz Brescia. Niemand hindert Sie jedoch daran, Ihre eigene Ad-hoc-Route zu wählen und dabei einige der besten Lugana-Weinkellereien zu entdecken.
Das Lugana-Anbaugebiet befindet sich südlich des Gardasees und umfaßt die Ortschaften Lonato, Desenzano, Sirmione, Pozzolengo und Peschiera del Garda. Der Lugana-Wein wird mit der Turbiana– oder Trebbiana-Traube hergestellt, eine Traubensorte mit hohem Säuregehalt, die sich daher bestens für die Produktion edler Weisweine eignet. Bei der Herstellung sind strenge Kriterien zu beachten, die für die Produktion von Weinen mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (Doc-Weinen) vorgegeben sind. Der Wein muß mindestens 90% Turbiana-Trauben und darf höchsten 10% andere Traubensorten enthalten. Die Geschichte dieses Weines geht wahrscheinlich auf die Zeit der Römer und Langobarden zurück, wenn nicht sogar auf die Frühgeschichte. In der Tat soll es schon im Bronzealter ein mit Trauben hergestelltes Getränk gegeben haben. Jedenfalls wurde zur Römerzeit in dieser Gegend Wein produzierte. Die Verbreitung dieser Rebsorte sei auf Giangaleazzo Visconti zurückzuführen, der aus Kriegsgründen den Lugana-Auwald abholzen ließ, und später auf die Republik Venedig, die das sumpfige Gebiet in ein landwirtschaftliches Gebiet umwandelte.
Da die Produktion dieses Weines aufgrund von Krankheiten und Kriegen immer wieder unterbrochen werden mußte, wurde der heute sehr beliebte Lugana-Wein verhältnismäßig spät produziert und eigentlich erst im 20. Jahrhundert bekannt. In den Fünziger und Sechziger Jahren erwarb der Lugana-Wein seine Identität und 1967 erhielt er das DOC-Prädikat – die Bezeichnung für herkunftskontrollierte Weine. 1975 und 1998 entstanden der Lugana Spumante (Schaumwein) und der Lugana Superiore.
Der Gardasee ist eine der beliebtesten Reiseziele für Weinliebhaber, ein Ort, an dem sich die mediterrane Vegetation und die alpine Gebirgslandschaft abwechseln. Bei einer önogastronomische Tour in dieses wunderschönen Gebiet sollten sie folgende 6 Kellereien unbedingt besichtigen:
1. Cantina Bertoldi
Die Kellerei Bertoldi wurde 1932 von der Familie Bertoldi gegründet, die auf den Hügeln südlich des Gardasees Wein anbaute. Die Geschichte dieser Kellerei begann mit Emilio und wird heute von den neuen Generationen fortgesetzt, die den landwirtschaftlichen Betrieb weiterentwickeln. Bei einer geführten Betriebsbesichtigung (Vormerkung erwünscht) können Sie die Weinberge besichtigen, Interessantes über den Weinbereitungsprozess erfahren und natürlich den edlen Wein verkosten.
2. Cantina Ca’ dei Frati
Die Kellerei Cantina Ca’ dei Frati ist seit 1782 bekannt. Sie steht seit Generationen im Besitz der Familie Dal Cero. In dieser Kellerei können Sie eine halbstündige Besichtigung mit abschließender Verkostung von 3 oder 4 Weinen vormerken.
3. Cantina Ca’ Maiol
Die Kellerei Cantina Ca’ Maiol wurde 1967 vom Weinbauer Walter Contato gegründet. Seinen Kindern vererbte er seine Liebe und Begeistung für das Lugana-Gebiet südlich des Gardasees. Die Kellerei organisiert Verkostungen, für die eine Vormerkung erforderlich ist. Eine Verkostung für mindestens 2 Personen dauert 70 Minuten. Dabei werden vier verschiedene Lugana-Weine, von den Schaumweinen bis zum Rosé-Wein zur Verkostung angeboten.
4. Cantina Fraccaroli
Die Kellerei Fraccaroli bietet die Möglichkeit, an einer geführten Kellereibesichtigung teilzunehmen und organisiert Mittag- oder Abendessen, bei denen zu jedem Gericht der passende Wein serviert wird. Im Rahmen der geführten Betriebsbesichtigung werden Sie über das Weinbereitungsverfahren – von der Ernte über die Weinbereitung bis zur Abfüllung – aufgeklärt. Für das Mittag- oder Abendessen stehen je nach Jahreszeit 3 Menüs zum fixen Preis zur Verfügung.
5. Cantina Perla del Garda
Das Weinbaugebiet der Cantina Perla del Garda erstreckt sich über rund 34 Hektar zwischen Desenzano und Sirmione. Diese Kellerei bietet nicht nur geführte Betriebsbesichtigungen an, sondern auch Picknickerlebnisse in den Weinbergen sowie eine geführte Besichtigung der Kunstkollektionen und der Bibliothek mit über 50.000 Büchern der Stiftung Ugo da Como.
6. Cantina Zenato
Die Kellerei Cantina Zenato mit dem Slogan “die Seele des Lugana und das Herz des Valpolicella-Gebiets” befindet sich in San Benedetto di Lugana. Hier gründete Sergio Zenato 1960 seine Kellerei, die er mit Liebe und großer Begeisterung sowie mit der tatkräftigen Unterstützung seiner Frau und seiner Kinder ausbaute. Auch hier läßt sich eine geführte Besichtigung vormerken. Bei der klassischen Betriebsbesichtigung wird man durch die Kellerei und das Weinbaugebiet begleitet und über das Weinbereitungsverfahren aufgeklärt. Anschließend werden vier Weine verkostet: Lugana Brut, Lugana San Benedetto, Ripasso und Amarone.
Nach einem interessanten Ausflug in das Lugana-Weinbaugebiet freuen Sie sich bestimmt auf ein traditionelles Dinner in einem ruhigen Ambiente. Das Restaurant “ Signorvino la Torre ” befindet sich in Dossobuono di Villafranca am Stadtrand von Verona, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Ein idealer Ort für ein raffiniertes Dinner in einer zauberhaften Atmosphäre mitten im Grünen.
Küche und Keller lassen sich von der Veroneser Tradition inspirieren und bieten vor allem regionale Produkte an. Unser Restaurant ist vom Stadtzentrum leicht erreichbar und ganzjährig geöffnet: von Montag bis Sonntag, von 12.30 Uhr bis 22.00 Uhr.