Tocatì Verona 2024: Events und nützliche Tipps

Was Sie über das italienische Straßenfestival Tocatì, das jährlich im September in Verona stattfindet, wissen sollten. Entdecken Sie mehr darüber!

Vom 13. al 15. September 2024 findet in Verona zum 22. Mal das internationale Festival der Straßenspiele “Tocatì” (du bist dran!) statt. Zur diesjährigen Ausgabe sind die Länder Belgien, Kroatien, Zypern und Frankreich als Ehrengäste geladen. Die Veranstaltung wurde erstmals im Jahr 2003 organisiert mit dem Ziel, die traditionellen Straßenspiele, die vielerorts in Vergessenheit geraten sind, wieder bekannt zu machen. Das dreitägige Festival findet in der Veroneser Altstadt statt und wurde vom Verein “Giochi Antichi” (alte Spiele) ins Leben gerufen. Es zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen dieser Art in Europa. An diesem Event nehmen Menschen aus ganz Italien teil, die dem Publikum ihre traditionellen Spiele vorstellen. Jedes Jahr werden einige Länder zur Veranstaltung geladen. In den vergangenen Jahren haben Spanien, Griechenland, die Schweiz, Mexiko und Ungarn daran teilgenommen. Das Programm ändert sich von Jahr zu Jahr.
Zu jeder Stunde werden an verschiedenen Orten der Stadt eine oder mehrere Aktivitäten organisiert. Sie können also selbst entscheiden, ob Sie lieber Schach oder Tischbußball spielen oder bei einem traditionellen Kartenspiel oder sonst einem Spiel mitspielen möchten. Im Rahmen des Festivals werden auch verschiedene Labors zu spezifischen Themen, Theateraufführungen, Konferenzen und Bankette mit einem reichhaltigen traditionellen Speiseangebot organisiert. Schauen Sie sich das diesjährige Programm an und spielen Sie einfach mit!

Die traditionellen Spiele

Während des Festivals werden Spiele aus vielen Regionen und Ländern vorgestellt. Spiele lassen sich nach Makrokategorien klassifizieren. Nachstehend gehen wir auf einige dieser Spiele und deren Geschichte näher ein:

  • Kegeln
  • Boulespiel
  • Karten
  • Morra
  • Kreisel

Beim Kegeln muss der Spieler einige auf dem Boden aufgestellte Gegenstände mithilfe eines anderen Gegenstands umwerfen. Der erste Beleg für dieses Zielwurfspiel stammt aus dem Jahr 3200 v.Ch. In einem ägyptischen Kindergrab wurden Steine gefunden, die wahrscheinlich als Kegel benutzt wurden. Mit einem Stein, der unter einem Bogen von drei Marmorstücken durchrollen mußte, versuchte man die “Kegel” umzuwerfen. Die Steine sind im Ashmolean Museum of Art and Archaeology in England aufbewahrt. Das Spiel wurde im antiken Rom – einige Funde in einem Sarkophag beweisen es – bis zum Mittelalter gespielt.

tocati 1

Das Boulespiel (bocce) ist eines der ältesten Spiele überhaupt und die ersten Belege dafür stammen aus der Zeit um 7000 v.Ch.. Dabei versuchte man mit runden Gegenständen so nahe wie möglich an eine kleinere Kugel (boccino) heranzukommen. In der Türkei (und auch in Ägypten) wurden in einer neolithischen Siedlung Steinkugeln gefunden. Hyppokrates spricht in einigen seiner Schriften von diesem Spiel, ein Beweis dafürdass dieses Spiel schon im antiken Griechenland bekannt war. Auch die antiken Römer spielten dieses Spiel: Sie benutzten als erste Holzkugeln anstatt Steinkugeln.

tocati 2

Das Kartenspiel ist heutzutage eines der weltweit verbreitesten Spiele auch dank der verschiedenen Karten, die für unterschiedliche Spiele benutzt werden. In Europa spielt man vor allem mit den französischen Karten (Piqué, Herz, Karo und Kreuz) und den italienisch-spanischen Karten (Stäbe, Schwerter, Becher, Münzen). Spielkarten entstanden zu mystischen Zwecken in China. Die ersten Belege von Kartenspielen stammen aus Kleinasien und Ägypten, wo die Spielkarten mit verschiedenen Figuren vor allem für Gedächtnisspiele benutzt wurden. Da sie vielseitig eingesetzt werden konnten und aus preisgünstigem Material hergestellt wurden, verbreiteten sich die Spielkarten zuerst in niedrigeren Gesellschaftsklassen und erst zu einem späteren Zeitpunkt in den höheren Gesellschaftsklassen.

Das Morraspiel ist ein uraltes Spiel, das aus China stammt und sich in verschiedenen Ländern wie Italien, Spanien, Slovenien, Kroatien und Osteuropa verbreitet hat. Beim diesem Spiel strecken beide Spieler ihre rechte Hand gleichzeitig aus und zeigen einen bis fünf Finger an. Im selben Moment ruft jeder Spieler eine Zahl zwischen 2 und 10. Es gewinnt der Spieler, der die Gesamtsumme errät. In Italien stammen die ersten Belege dieses Spiels aus dem Jahr 1324. Das Spiel wurde bis in die heutige Zeit überliefert.

tocati 3

Kreiseln sind auch heute noch in der ganzen Welt vielfach verbreitet und einfach zu benutzen. Jeder zieht den Kreisel mit einer kleinen Schnur ab und versucht, den Kreisel so lange wie nur möglich drehen zu lassen.
Dieses Spielzeug gab es schon zur Zeit der Ägypter und der alten Griechen und wird sowohl in der antiken als auch in der modernen Literatur genannt, insbesondere von Autoren wie Homer, Vergil, Dante und Torquato Tasso.

Wie Sie sehen, werden beim Festival Tocatì vor allem uralte Spiele vorgestellt, die aber auch heute noch aktuell und unterhaltsam sind. Besuchen Sie das Festival mit Ihren Kindern und lernen Sie die Regeln und den Ursprung dieser und anderer Spiele kennen: ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Restaurant “Signorvino la Torre”

Wenn Sie nach einem erlebnisreichen Tag in der Stadt sich auf eine feines Dinner mit lokalen Spezialitäten freuen, so sind Sie im Restaurant Signorvino la Torre an der richtigen Adresse. Genießen Sie in unserem Restaurant ein ruhiges und elagantes Abendessen in einer verzauberten Atmosphäre mitten im Grünen. Küche und Keller lassen sich von der lokalen Tradition inspirieren und sind gleichzeitg sehr innovativ. Das Restaurant ist von der Altstadt leicht erreichbar und verfügt über genügend Parkplatz. Das Restaurant ist ganzjährig geöffnet von Montag bis Sonntag, von 12.30 bis 22.00 Uhr.