Nützliche Info

Reception

21 April 2020

Keine Kommentare

Zuhause URLAUB VERONA

Was es in Verona zu kaufen gibt

Was es in Verona zu kaufen gibt: Führer für Shoppingfans

Was es in Verona zu kaufen gibt: Boutiquen und traditionelle Geschäfte, einige Shoppingtipps für diese Stadt mit der starken gewerblichen Tradition

Verona ist allgemein als Kunststadt bekannt, die sich durch ihre Museen, Theater, Konzerte und Opern auszeichnet. Wie andere größere italienische Städte bietet Verona auch Shoppingfans ein vielfältiges Angebot an.

Die auf Grund ihrer Schuh-, Leder- und Modeproduktion weitgehend bekannte Stadt ist daher  ein ideales Reiseziel für Reisende, die gerne in Boutiquen und traditionellen Geschäften einkaufen.

Die wichtigsten, miteinander verbundenen Geschäftsstraßen befinden sich in der Altstadt: Dazu zählen Via Mazzini, Via Pellicciai, Via Cappello, Via Roma, Corso Porta Borsari, Corso Sant’Anastasia und Piazza delle Erbe.

In diesen Straßen finden Sie Mode-, Brillen- und Schuhläden, aber auch Buchhandlungen und Lebensmittelgeschäfte. Die Einkäufe in Verona hängen also von den persönlichen Wünschen ab. Nachstehend zählen wir unsere Lieblingsgeschäfte auf.

Modegeschäfte in Verona

In Verona gibt es eine Vielzahl von Haute-Couture-Shops, vor allem in der  berühmten Via Mazzini, der Geschäftsstraße, welche die Piazza Bra mit der Piazza delle Erbe verbindet. Hier sind sämtliche Top Brands von Armani bis Gucci, von Coco Chanel bis Dolce e Gabbana präsent, die mit den wichtigsten italienischen Modezentren mithalten können. Es gibt aber auch kleinere und traditionellere Läden. Unabhängig vom Geschmack und von den persönlichen Bedürfnissen kommt hier jeder auf seine Rechnung.

Sind Sie auf der Suche nach Made-in-Italy-Mode, so wird Sie der Laden A23 bestimmt nicht enttäuschen. Sämtliche Kleidungsstücke werden mit größter Sorgfalt ausgesucht, Stoffe und Stil zeugen von der italienischen handwerklichen Tradition und Kompetenz. In der Altstadt gibt es gleich zwei Geschäfte, eines in der Via Stella 12 und das andere in Vicolo Balena 8.

Die Avantguarde der Mode, vor allem was Accessoires, Taschen und Schuhe betrifft, finden Sie bei 519, einer der originellsten Boutiquen der Stadt. Der Laden bietet ein Mix von internationalen und nationalen Brands an, zum Beispiel Owens, Maison Margiela, Yohji Yamamoto und Ann Demeulemeester. Das Geschäft  befindet sich in der Corte Sgarzerie 6B.

Ein weiterer Laden, den Sie unbedingt aufsuchen sollten, ist Hidden Forest Market. Er wurde von der koreanischen Stylisten Joy eröffnet, die heutzutage auch in Bologna, Bergamo, Parma und Mailand präsent ist. Raffinierte und originelle Stoffe und ein zeitloser Minimalstil machen die Kleider, die in diesem Laden verkauft werden, zu etwas Besonderem. Zudem gibt es hier Schmuck und Skin-care-Produkte. Schauen Sie sich das Geschäft in der Via Pescheria Vecchia 2 an.

Ziehen Sie das traditionelle Shopping vor, dann empfehlen wir Ihnen den Markt auf der Piazza delle Erbe. Die Marktstände, die auf dem wunderschönen Platz die verschiedensten Produkte vom Obst bis zu den Souvenirs anbieten, sind täglich geöffnet.

verona-va-mazzini-shopping

Schuhgeschäfte in Verona

Es ist wohlbekannt, dass ein neues Paar Schuhe dem Gemüt guttut. Weshalb sollten Sie also bei Ihrem Ausflug nach Verona nicht etwas Neues kaufen?

negozi abbigliamento verona

Frau ist einer der wichtigsten Schuhproduzenten in Verona und kann auf eine langjährige Familientradition zurückblicken. Die Firma wurde 1952 als kleiner Gewerbebetrieb in Turin gegründet und in den Folgejahren nach Verona verlegt. Hier entwickelte sich die Firma, öffnete zwei Produktionsstätten und 1300 Shops in ganz Europa. Die Stärke dieses Betriebs liegt in der handwerklichen Produktion, die sich zu Recht als made in Italy bezeichnen kann. Sämtliche Materialien kommen aus Italien und alle Produktionsphasen erfolgen im Betrieb. Einen Frau-Store finden Sie in der Via Roma 26.

Ein weiteres Geschäft, das Ihnen gefallen wird, ist DADA. Hier finden Sie Schuhe für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit, sowie Accessoires und Bekleidung. Stiefel, Sportschuhe, Sandalen und Stöckelschuhe: da ist bestimmt etwas auch für Sie dabei. Der Laden befindet sich in der Via Marconi 2, einer Querstraße der Via Roma, nur wenige Schritte von der Arena und von der Festung Castelvecchio entfernt.

Sind Sie immer noch nicht zufrieden, so empfehlen wir Ihnen das Geschäft Il Laccio, dessen Schuhe wegen ihrem Design, der Qualität und des Stils sehr geschätzt werden. In der Altstadt gibt es gleich vier Shops: in der Via Roma, in der Via Nizza, in der Via S. Salvatore Corte Regia und in der via Pellicciai.

Se ancora non siete soddisfatti, potete recarvi da Il Laccio, le cui scarpe sono famose per il design, la qualità e lo stile. Potete trovare quattro punti vendita in centro città, uno presso via Roma, uno presso Via Nizza, uno presso Via S. Salvatore Corte Regia ed uno presso via Pellicciai.

Buchhandlungen in Verona

Suchen Sie ein gutes Buch für Ihren Urlaub oder haben Sie eine besondere Vorliebe für Buchhandlungen, so bietet Ihnen Verona eine große Auswahl.

Eine der ältesten Buchhandlungen der Altstadt befindet sich in der Via Cappello, nur wenige Meter vom Haus der Julia enfernt. In der Buchhandlung Il Minotauro gibt es auch eine kleine Bar, wo sich die Lektüre mit einer guten Tasse Kaffee verbinden läßt. Diese Buchhandlung, in der die Zeit still zu stehen scheint, wird Sie faszinieren. Auf den hohen, mit Büchern gefüllten Regalen finden Sie auch CDs, alte Stiche und gebrauchte DVDs. In der Buchhandlung werden oft kulturelle Events, insbesondere Fotoausstellungen sowie literarische und poetische Veranstaltungen organisiert.

Haben Sie eine Vorliebe für antike Stiche, alte Bücher und geografische Mappen, so empfehlen wir Ihnen die Buchhandlung Libreria Antiquaria Perini, deren freundliche Inhaber Ihnen gerne bei der Wahl Ihres Lieblingsbuches zur Seite stehen. Die Buchhandlung befindet sich in der Via Sciesa 11.

Schließlich sollten Sie einen Blick auf die Buchhandlung Pagina 12 in der Corte Sgarzerie 6A werfen. Diese besonders gemütliche und gut bestückte Buchhandlung spielt in der Veroneser Kulturszene eine bedeutende Rolle: Hier werden oft Bücher vorgestellt und Lesungen veranstaltet.

In diesem Zusammenhang sei auch der kleine, halbversteckte Platz erwähnt, auf dem sich die Buchhandlung befindet. An diesem Ort gibt es nämlich eine Loggia, dessen Geschichte mit der Verarbeitung der Wolle, eine der wichtigsten mittelalterlichen Tätigkeiten der Stadt, zu tun hat. In der Römerzeit stand an dieser Stelle das Kapitol, bzw. der Tempel der Stadt. In dem darunterliegenden archeologischen Bereich kann man immer noch Reste des Wandelganges des Tempels und einen Teil der Straße sowie die Reste aus dem Mittelalter sehen.

Hotel Veronesi La Torre

Die Önogastronomie in Verona

Nicht zuletzt ist Verona wegen ihrer Önogastronomie bekannt, die Touristen aus der ganzen Welt anzieht.

In den zahlreichen Gastronomieläden der Stadt finden Sie bestimmt etwas Schmackvolles. Insbesondere empfehlen wir Ihnen den Gastronomieladen in der Via Stella, der exzellente Produkte, vor allem typische Käse- und Wurstsorten anbietet. Das besonders zuvorkommende Personal wird Ihnen bei der Auswahl behilflich sein. Zu den lokalen Spezialitäten zählen Trüffel, Lachs, Pilze, Oliven und Paprika sowie Käse, Wurstwaren, Vorspeisen, Süßspeisen und Weine. In diesem Gastronomieladen gibt es auch einen guten Aperitif.

Und den Amarone-Käse sollten Sie unbedingt kosten!

Ein weiterer Gastronomieladen, den wir Ihnen empfehlen, ist die Botteghetta in der Via Leoncino 31. Der Veroneser Familienbetrieb bietet typische Wurstwaren, Käse sowie Teigwaren wie Focacce, Grissini u.v.m. an.

Nach der Piazza Bra finden Sie Signorvino, eine Önothek, in der Sie die besten italienischen Weine kaufen oder auch vor Ort verkosten können. Dazu werden typische einheimische Gerichte serviert. Den Gästen des Hotels Veronesi wird bei Signorvino ein Preisabschlag auf Weineinkäufe gewährt.

Sollten Sie an der Veroneser Gastronomie interessiert sein, empfehlen wir Ihnen den einschlägigen Artikel über die Traditionsgerichte der Veroneser Küche zu lesen.

Wellnesszentrum Hotel Veronesi La Torre

Was gibt es nach einer anstrengenden Shoppingtour in Verona Besseres, als sich in einem Wellnesszentrum zu entspannen? Der Wellnessbereich des Hotels Veronesi mit Salzwasserschwimmbad mit Whirlpool-Ecke, finnischer Sauna, Dampfbad, Aromadusche, Eisbrunnen und Wasserfalldusche, Kräuterteebar, Fitness- und Pilatesstudio ist der ideale Ort, um den Tag bestens zu beenden. Für Hotelgäste ist der Eintritt im Zimmerpreis inbegriffen.