Was gibt es in Valeggio sul Mincio zu sehen

  1. Home
  2. /
  3. URLAUB VERONA
  4. /
  5. Was gibt es in...

Was gibt es in Valeggio sul Mincio zu sehen: Wander- und Fahrradwege

Gönnen Sie sich während Ihres Urlaubs in Verona einen unvergesslichen Tag in der wunderschönen Hügellandschaft und auf den sonnigen Radwegen in Valeggio sul Mincio!

Während Ihres Urlaubs in Verona sollten Sie unbedingt einen Ausflug in das schöne mittelalterliche Kunststädtchen Valeggio sul Mincio unternehmen. Valeggio liegt nicht nur geografisch, sondern auch was Sprache, Tradition und Kultur betrifft, zwischen der Lombardei und Venetien. In einer morenischen Hügellandschaft eingebettet, am Ufer des Flusses Mincio, grenzt Valeggio an die Gemeinden von Castelnuovo und Peschiera del Garda, an Villafranca und Sommacampagna. Finden Sie hier einige Tipps für Ihren Ausflug nach Valeggio.

Die Skaligerburg

Die Skaligerburg, das Wahrzeichen von Valeggio,  überragt das Tal des Flusses Mincio. Man kann sie mit einer Bimmelbahn oder auch zu Fuß über die Treppe direkt vom Stadtzentrum aus erreichen. Die Burg wurde 1285 von den Skaligerherren zu Verteidigungszwecken errichtet. 1345 ließ Mastino II della Scala eine Festung bauen, die aus Wassergraben und mit Zinnen versehenen Mauern und kleinen Türmen bestand, von der Burg ausging, das Städtchen umgab und sich bis zum Schloss von Villafranca erstreckte. Der älteste Teil der Festung wurde 1117 von einem  verheerenden Erdbeben zerstört. Von der Festung blieb nur der sogenannte runde Turm erhalten, ein Bauwerk in Hufeisenform, der mit weiteren drei Türmen eine Festung mit trapezförmigem Grundriss bildete. Der heute noch bestehende Teil der Festung,  “La Rocca” genannt, konnte über zwei Zugbrücken erreicht werden. Über eine dritte Brücke, die man auch heute noch sehen kann, gelangte man in die eigentliche Burg, deren Ruine immer noch steht. In den Sommermonaten finden im Innenhof Aufführungen und Filmvorführungen statt.

Der Landschaftspark “Parco Giardino Sigurtà”

In unmittelbarer Nähe der Burg befindet sich die im 18. Jahrhundert erbaute Villa Sigurtà, in der  ursprünglich die örtlichen Grafen lebten. Zur Zeit Napoleons wurde die Villa zum Hauptquartier der Franzosen. Auch Napoleon III hielt sich einige Zeit in der Villa auf. In der Nähe befindet sich der Landschaftspark Parco Giardino Sigurtà, der 2013 zum schönsten Park Italiens und 2015 zum zweitschönsten Park Europas gekürt wurde. Im Park gibt es 40.000 Buchspflanzen, 18 Wasserläufe, 30.000 Rosen, 1500 Dachsarten und 50 Sorten einjährige Pflanzen und Blumen. Wir empfehlen Ihnen, den Park während der einmaligen Blütezeit im Frühjahr zu besuchen. In März, April und Mai blühen hier Tulpen, Iris und Rosen, im Sommer Dalien und im Herbst die farbenfrohen Astern. Im Park gibt es auch ein Heckenlabyrinth, das mit Pflanzen aus der ganzen Welt verwirklicht wurde. Zusätzliche Informationen und Details über den Park finden Sie in diesem Artikel in unserem Blog.

Die Pfarrkirche San Pietro in Cattedra

Diese Kirche im neuklassischen Stil ist vor allem auf Grund ihrer unvollendeten Fassade und des schönen Bronzeportals, das 2006 zum 200° Jahrestag der Kirchenweihe verwirklicht wurde, bekannt.

Die Kirche wurde 1753 auf den Resten einer Kirche aus dem 7. Jahrhundert errichtet. Im schlichten Kirchenschiff fällt dem Besucher sofort das wunderschöne Altarbild von Saverio Dalla Rosa aus dem 19. Jahrhundert auf, das Petrus Sieg darstellt. Oberhalb des Eingangstores kann man die Tempelreinigung von Germano Prendaglio bewundern. Erwähnenswert sind außerdem die restaurierte und funktionierende Pfeifenorgel aus dem Jahr 1812 von Giovanni Battista Sona und die Kapelle des Oratoriums aus dem 16. Jahrhundert, die sich  auf der linken Seite der Kirche befindet. Es handelt sich um das älteste religiöse Bauwerk in Valeggio.

Kulinarische Genüsse in Valeggio

Das Städtchen Valeggio ist wegen seiner kulinarischen Spezialität, den köstlichen Tortellini di Valeggio, in lokaler Mundart auch “agnolin” genannt, bekannt. Es handelt sich um hausgemachte, ringförmige Teigwaren mit einer Fleischfüllung. Sie werden auch mit Spinat- und Topfen, Trüffel, Kürbis oder rotem Radicchio gefüllt und entweder in einer Fleischbrühe oder mit zerlassener Butter und Salbeiblättchen serviert. In der Stadt gibt es verschiedene Geschäfte, die diese frischen Teigwaren zum Verkauf anbieten. Während des Jahres finden verschiedene, den Tortellini gewidmete Veranstaltungen statt, zum Beispiel das “Fest der Liebesknoten” – so werden die sagenumwobenen Tortellini auch genannt. Laut einer Legende hatte sich Kapitän Malco in die Nymphe Silvia verliebt, die ihm als Pfand ihrer Liebe ein goldenes Taschentuch mit einem Liebesknoten schenkte. Die Liebesgeschichte blieb nicht lange geheim und eine eifersüchtige Hofdame verklagte die schöne Nymphe Silvia als Hexe. Silvia überzeugte Kapitän Malco, ihr in die Unterwasserwelt zu folgen. Bevor sich das Liebespaar in die Fluten des Flusses stürzte, ließen die Verliebten am Ufer ein geknotenes Taschentuch liegen. Seitdem ist es unter den Frauen in Valeggio Tradition, an Festtagen einen dünnen Nudelteig auszurollen und daraus kleine Tortellini zu formen, die sie liebevoll als nodi d’amore (sprich Liebesknoten) bezeichnen.  Zum Jahresfest der Liebesknoten wird eine lange Festtafel vorbereitet, an der über 4.000 Gäste Platz nehmen, um die köstliche Spezialität zu genießen.

Radtouren

Bei einer Radtour in der Gegend sollte man unbedingt Valeggio sul Mincio mit einschließen. Der 43 km lange Radweg entlang des Flusses Mincio beginnt in Peschiera und endet in Mantua. Auf der Strecke gibt es verschiedene sehenswerte Orte: Peschiera del Garda, Ponti sul Mincio, Monzambano, Valeggio sul Mincio, Borghetto sul Mincio, Volta Mantovana, Pozzolo, Goito und Marmirolo. Der Abschnitt von Peschiera bis Borghetto ist 12 km lang. Man fährt dem Ufer des Flusses entlang, wo viele Menschen fischen und rudern. Auf dem 30 km langen Abschnitt zwischen Borghetto und Mantua ändert sich die Landschaft. Die weitläufigen Felder sind von verschiedenen künstlichen Kanälen durchzogen. Die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärte Stadt Mantua, ein allgemein beliebtes Ausflugsziel, ist eine Besichtigung bestimmt wert.

Unser Zimmer in Verona

Wenn Sie sich für eine Reise nach Verona mit ihrer wunderschönen Umgebung entschieden haben, übernachten Sie doch im Hotel Veronesi La Torre. Das Hotel ist strategisch in unmittelbarer Nähe des Flughafens gelegen,  nur 9 km von der Altstadt und zirka 19 km von Valeggio sul Mincio entfernt und über die Autobahnen A22 und A4  mit vielen anderen sehenswerten Städten Norditaliens bestens verbunden. Unsere geräumigen Zimmer in Verona sind mit jedem Komfort ausgestattet. Im Zimmerpreis ist der Eintritt in unser Wellnesszentrum und der Shuttledienst in die Altstadt, zum Bahnhof und zum Flughafen inbegriffen.

Tags :