„Le Torricelle“ in Verona

``Le Torricelle” in Verona: einer der besten Aussichtspunkte der Stadt

”Le Torricelle”: Von hier aus genießen Sie einen der schönsten und atemberaubensten Panoramablicke über die Stadt. Entdecken Sie, wie Sie diese hügelige Gegend nördlich von Verona erreichen!

“Le Torricelle” von Verona zählen für Touristen und Stadtbewohner zu den faszinierensten Orten der Stadt. Fahren oder laufen Sie zu Fuß auf die “Torricelle”, wenn Sie einen herrlichen Aussichtspunkt suchen und das einmalige Stadtpanorama genießen möchten.

Die Geschichte der “Torricelle” von Verona

Die Hügellandschaft “Torricelle”, im Veroneser Dialekt “toresele” gennant, befindet sich nördlich der Stadt. Hier verlaufen die zur Skaligerzeit errichteten Stadtmauern. Unter der österreichischen Herrschaft wurden in dieser Gegend zahlreiche Militärgebäude gebaut.
Der Name “torricelle” (kleine Türme) kommt von den vier Maximiliantürmen, die zwischen 1837 und 1843 von Franz von Scholl zur Verteidigung der Stadt errichtet wurden. Die vier Türme sind aufgrund ihrer zylindrischen, etwas gequetschten Form leicht erkennbar. Man nennt sie Maximiliantürme, weil sie auf Erzherzog Maximilian von Österreich, der 32 ähnliche Türme in Linz in Österreich bauen ließ, zurückzuführen sind. Die Maximiliantürme haben drei Stöcke. Darunter wird in einer Zisterne Wasser gesammelt. Im unteren Stock befinden sich die Schießscharten für die Nahabwehr. In die oberen Stöcke gelangt man über eine doppelte Wendeltreppe. Der erste Stock dient für das Artilleriegeschütz, der zweite für die Geschützbänke und die Kanonen.
Diese Türme waren keine Befestigungsanlage schlechthin. Von hier aus konnte jedoch die Artillerie die darunter liegenden Täler – Valle di Avesa, Valpantena und Valdonega – unter Beschuss nehmen.

torricelle
torricelle

Naturpfäde

Die grüne Hügellandschaft bietet die schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Von hier aus genießt man ein atemberaubendes Panorama. Man kann sowohl mit dem Auto auf die “Torricelle” fahren, oder auch zu Fuß rauf laufen. Die “Torricelle” sind ein ideales Ausflugsziel für einen Spaziergang in der freien Natur unweit vom Stadtzentrum.

torricelle

Von der Steinbrücke “Ponte Pietra” aus erreichen Sie den Hügel von Castel San Pietro entweder mit der Stadtseilbahn oder zu Fuß. Wir empfehlen Ihnen, zu Fuß rauf zu gehen, weil Sie so von den verschiedenen Terrassen das faszinierende Panorama bewundern und fotografieren können. Der Blick über die Stadt vom großen Platz vor der Festung ist atemberaubend. Rechts von der Burg führt ein ungepflasterter Weg mitten in die Natur. Wenn Sie der Stadtmauer entlang spazieren, erreichen Sie einen bei schönem Wetter gut besuchten Park. Nach weiteren 20 Minuten gelangen Sie zum polifunktionellen Zentrum Don Calabria, von dessen Terrasse aus Sie das wunderschöne Panorama genießen können.

Wenn Sie eine Grünanlage suchen, in der Sie in der Sonne liegen, Ihren Hund ausführen oder auch joggen können, ist der Parco delle Colombare der richtige Platz für Sie. Von Castel San Pietro aus fahren Sie links wieder einige Kurven in Richtung Stadt zurück. Von Ponte Pietra aus ist der Park hingegen in knapp 15 Gehminuten erreichbar. Dieser historische Stadtpark, der in der letzten Jahren umgestaltet wurde, bietet sich für die Stadtbewohner und Touristen als Naherholungsort in der freien Natur an.

Bars und Restaurants

Wenn Sie keine Lust auf einen Spaziergang haben, aber trotzdem von einem Aperitif oder Dinner im Grünen mit Blick über die Stadt träumen, gibt es verschiedene Lokale, die Sie mit dem Auto erreichen können.

Ein beliebtes Ziel für Pilger und Leute, die das Stadtpanorama genießen möchten, ist das Wahlfahrtszentrum der Muttergottes von Lourdes. Hier gibt es ein Kaffeehaus mit  Gastronomieservice. Ein angenehmes Ambiente finden Sie auch im Tennisclub, in dessen Restaurant mit panoramischer Terrasse Sie mittags und abends speisen können. Das mitten im Grünen gelegene Kaffeehaus bietet mehrere Terrassen mit gemütlichen Sofas, Hängematten und Sonnenliegen. Für einen sportlichen Nachmittag stehen Ihnen hier außer den Tennisplätzen auch zwei Beachvolleyplätze und ein Fitnessareal zur Verfügung.

Eine ausgezeichnete Pizza gibt es in der Corte San Mattia mit panoramischer Terrasse und Lounge Bar, in der wir Ihnen einen Aperitif bei Sonnenuntergang empfehlen. Lassen Sie sich  anschließend im Restaurant eine Vorspeise oder ein Hauptgericht schmecken.

Massagezentrum im Hotel Veronesi La Torre

Nach einem erlebnisreichen Tag in der freien Natur sehnen Sie sich bestimmt nach etwas Entspannung. Das Massagezentrum im Hotel Veronesi La Torre bietet individuelle Massagen, Massagen für Paare, Wellnessbehandlungen für Körper, Seele und Geist an.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Verpassen Sie nicht die Angebote der Woche und entdecken Sie die Stadt der Liebenden!