Virtuellen Touren in Verona

Virtuellen Touren in Verona

In Anbetracht der Coronakrise stellt sich die Technologie in den Dienst des Fremdenverkehrs und der Kunst und bringt die künstlerischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten unseres Landes direkt zu Ihnen nach Hause.

Solange man nicht durch die Straßen und Gassen unserer Städte spazieren und die wertvollen Kunststätten unseres schönen Landes besuchen darf, sind virtuelle Stadtrundgänge und Besichtigungen eine ausgezeichnete Alternative. Wir verweisen Sie in diesem Artikel auf einige interessante Initiativen. Dank dieser neuartigen Erlebnisse brauchen Sie auf Ihre Träume nicht zu verzichten.

Kostenlose virtuelle Touren in den Museen der Stadt Verona

In Anbetracht der Corona-Notlage wurden sämtliche Museen in Italien geschlossen. Die Kunst macht jedoch vor der Pandemie nicht halt! So nehmen auch die Veroneser Stadtmuseen an der Sensibilisierungskampagne #ichbleibzuhause mit dem Hashtag ‘MuseoAgile – AgilesMuseum” teil.

Dank den Bemühungen der Direktorin der Veroneser Stadtmuseen und der Kunstsammler  hat man Minivideos und virtuelle Touren verwirklicht und diese über die sozialen Netzwerke und die institutionellen Webseiten zur Verfügung gestellt. Eine einmalige Gelegenheit, um sich zu Hause auf eine Reise durch Geschichte und Kunst zu begeben.

Die ersten beiden Museen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, sind das Museum von Castelvecchio und das Museum für Naturkunde. Dank der Bereitstellung multimedialer Inhalte und sogenannter “Videopillen”, die im Rahmen der Kampagne “Aus der Nähe gesehen, im Web gesehen” beworben werden, haben alle Zuschauer Zugang zu den Führungen von Francesca Rossi, Direktorin der Stadtmuseen von Verona, und von Leonardo Latella, Leiter der Abteilung Zoologie des Museums für Naturkunde.

Sämtliche Initiativen finden Sie auf  der offiziellen Webseite der Stadtmuseen von Verona und in den sozialen Netzwerken.

Entdecken Sie das Museum von Castelvecchio

Die Stimme von Francesca Rossi, Direktorin der Stadtmuseen von Verona, begleitet Sie bei einem suggestiven Spaziergang durch die Säle des Museums von Castelvecchio, eines der wichtigsten Museen der Stadt, in dessen 29 Sälen Kunstwerke aus dem Mittelalter, der Renaissance und der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert ausgestellt sind.

Das Museum, das Ende der 50er Jahre vom berühmten Architekten Carlo Scarpa neugestaltet wurde, befindet sich in der Skaligerfestung Castelvecchio.

Man startet im Innenhof von der Piazza delle Armi (Platz der Waffen) und spaziert in die suggestive Skulpturen-Galerie, eine der besterhaltesten Bereiche des von Carlo Scarpa gestalteten Museums. Alle Säle und Werke können mit Hilfe von Online-Videos unentgeltlich besichtigt werden.

Unter den vielen Kunstwerken kann man das Bild “Madonna della Quaglia” von  Pisanello und die Details der Heiligen Familie von Mantegna bewundern.

Museum für Naturkunde von Verona

Das Stadtmuseum für Naturkunde befindet sich im Palast Lavezzola Pompei, ein bedeutendes Gebäude der Stadt aus dem 16. Jahrhundert, und wurde im Auftrag der wohlhabenden Familie Lavezzola vom Architekten Michele Sanmicheli gestaltet.

Das Gebäude verfügt über prestigereiche wissenschaftliche und naturalistische Kollektionen. Sie sind in 16 Sälen ausgestellt, die der Erforschung von Mineralien und Gesteinen, der Paleontologie und Zoologie gewidmet sind.

Dem Museum, das einen unschätzbaren künstlerischen und kulturellen Wert hat, kommt eine zentrale Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und der Vermittlung der Naturkunde zu. Im Rahmen der Aktion “Von der Nähe gesehen, im Web gesehen” hält das Museum mit den multimedialen Inhalten, die über die sozialen Medien angeboten werden, in unseren Haushalten Einzug.

Zahlreiche Kollektionen werden im Web vorgestellt: von den Herbarien bis zu den Wirbellosen, von den kalabresischen Gesteinkomplexen zu den Lepidopteren. Ein besonderes Augenmerk wird der Aufbewahrung und der Forschung geschenkt.

Virtuelle Initiativen im Palazzo Maffei

Das in letztem Jahr eingeweihte Museum im Palazzo Maffei schlägt auf seiner Facebook- (@palazzomaffei) und Instagram-Seite (@palazzomaffeiverona) verschiedene Initiativen vor; insbesondere sind virtuelle Treffen  mit den Küstlern  Mario Schifano, Umberto Boccioni, Giacomo Balla, Andy Warhol und Pablo Picasso, René Magritte, Marcel Duchamp, Renato Guttuso und Emilio Vedova, Leandro Erlich vorgesehen.

Wir empfehlen Ihnen u.a. das Angebot #caffèapalazzo (Kafee im Palast) mit den Videos zur Vertiefung der Kenntnis der verschiedenen Werke .

Eine neue Form von Tourismus, der sich auch in der digitalen Realität abspielt und dafür sorgt, dass die Kunst nach dem demokratischen Prinzip allen zur Verfügung gestellt wird.

Digitaler Tourismus in Verona: Entdecken Sie unsere virtuelle Touren gegen Bezahlung von der Arena bis zum Amarone-Weingebiet

Wir empfehlen Ihnen die  “Virtuellen Online-Erlebnisse”, eine interessante Initiative von Veronality, Tour Operator mit Sitz in Verona, der interessante Live- und Streaming- Aktivitäten ins Leben gerufen hat, um den Fremdenverkehr neu zu lancieren.

Von den Cooking Classes, in denen traditionelle Rezepte der italienischen Küche wie hausgemachte Nudel und Teigwaren, Risotti, Tiramisù usw. vermittelt werden, bis zu den Stadt- und Museumführungen, bietet Veronitaly Kleingruppen immersive virtuelle Erlebnisse an.

Auch sollten Sie sich die Wine Tours, wie z.B. die virtuelle Tour in das Amarone-Weingebiet, nicht entgehen lassen:  eine Reise in das Valpolicella-Gebiet, wo Sie den köstlichen Amarone kennenlernen werden (Dauer 1 Stunde; 19 Euro pro Person).

Diese und weitere Initiativen finden Sie unter  der Adresse https://www.veronality.com/it/

Wellnesszentrum Hotel Veronesi La Torre

Gönnen Sie sich entspannende Momente in unserem Wellnesszentrum, das mit einem Solepool mit Hydromassage, einer finnischen Sauna, einem Dampfbad, einer chromatischen Dusche, einer Kräuterteebar, einem Fitnessstudio und einer Jacuzzi-Wanne im Garten für Gäste, die die Sonne lieben, ausgestattet ist.

Prenota il tuo Soggiorno

Non farti sfuggire le offerte della settimana e scopri la città degli innamorati!