Das Children’s Museum
Das Children’s Museum von Verona ist zweigeteilt: das eigentliche Museum, in dem verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden, und der Laborbereich, auch ThinkLab genannt.
Das Museum ist in Bereiche unterteilt, die spezifischen Themen wie Licht, Wasser, Mechanik, Klang und dem menschlichen Körper gewidmet sind und in denen man Experimente durchführen oder interaktive Erfahrungen erleben kann. Hier gibt es Tische, wo man bauen und Installationen ausprobieren kann, ohne sich an einer vorgeschriebenen Vorgangsweise halten zu müssen.
Im interaktiven Labor ThinkLab finden hingegen Workshops und Lehrvorträge statt. Die Besucher statt und die und die Lehrtätigkeit statt, vor allem aber kann man sich hier manuell betätigen und zwar im Bereich der Tischlerei, der Mechanik, der kreativen Schrift, der Robotik und des Codings.
Im Museum können Kinder spielend etwas Neues dazulernen: Zum Beispiel im sogenannten Spielpark der Fantasie, wo die Kleinen zum Bauen angeregt werden, im Bereich “Melke die Kuh”, wo Kinder eine normal große Kuh melken dürfen und im Zimmer des Lichtes, wo sie Phänomene wie die Brechung und die Reflexion hautnah erleben. Das Museum befindet sich in Via Santa Teresa 13 und ist von Samstag bis Sonntag von 9.15 bis 19.00 Uhr geöffnet. Das Eintrittsticket kostet 8 Euro für Erwachsene, 9 Euro für Kinder ab 3 Jahren und 5 Euro für Kinder von 12 bis 36 Monaten.
Rafting auf der Etsch
Eine besonders originelle und unterhaltsame Art und Weise, um sich Verona aus einer ungewöhnlichen Perspektive anzusehen, ist eine Fahrt mit dem Schlauchboot auf dem Fluss. Dabei handelt es sich keinesfalls um Extremsport, da die Entsch in diesem Abschnitt ganz ruhig vor sich hin fließt. Die Flussfahrt ist für Kinder ganz bestimmt ein unvergessliches Erlebnis.
Normalerweise startet man mit dem Schlauchboot im Stadtviertel Chievo und fährt dem Lungadige Galtarossa entlang bis Boschetto. Während der Fahrt erzählen die Führer des Vereins “Adige Rafting” allerhand Interessantes über die Stadt und über die Flussfahrt und deren Bedeutung heute und in der Vergangenheit. Das Ausflugsprogramm sieht auch einen Abstecher im Etschmuseum vor.
Der Ausflug dauert 3 Stunden und kostet 25 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kinder unter 12 Jahren.
Kinderevents in Verona
Im Laufe des Jahres gibt es in Verona auch einige Events, die eigens für Kinder gedacht sind. Dazu zählen insbesondere die Veranstaltung “Tocatì” und der Karneval.
Ende September findet das internationale Festival der Straßenspiele Tocatì statt. Tocatì bedeutet so viel wie “Du bist dran!”. Groß und Klein können an den teilweise in Vergessenheit geratenen Straßenspielen aktiv teilnehmen. In den autofreien Straßen und auf den Plätzen der Altstadt ist für Spaß und Unterhaltung gesorgt.
In der Weihnachtszeit wirkt die Altsstadt dank den Nürnberger Weihnachtsständen wie verzaubert. Auf den wichtigsten Plätzen der Stadt bietet man traditionelle Köstlichkeiten, Spiele, Weihnachtsdekorationen und vieles mehr an.
Auch während der Faschingszeit lohnt sich ein Besuch in Verona. Im Rahmen des Veroneser Karnevals findet ein traditioneller Umzug mit allegorischen Karren und Masken statt: Erwachsene und Kinder verkleiden sich und nehmen am großen Stadtfest teil.
Schreibe einen Kommentar