- Home
- /
- URLAUB VERONA
- /
- Was es in Verona...
Verona ist eine familienfreundliche Stadt: Die verhältnismäßig kleine Innenstand ist vornehmlich Fußgängern vorbehalten und daher sehr sicher. Abgesehen von den wichtigsten Monumenten und Museen, wie das Haus der Julia, Castelvecchio oder das Freskenmuseum, können Sie in Verona allerhand mit Ihren Kindern unternehmen. Nachstehend einige Tipps für einen unterhaltsamen Familienaufenthalt in Verona!
Besonders unterhaltsam ist es, wenn Sie sich die Stadt mit ihren wichtigsten Bauwerken und Monumenten im Rahmen einer Schatzsuche ansehen. Laden Sie von der Website turismo di Verona (Tourismus in Verona) den Stadtplan herunter, auf dem die verschiedenen “Schätze” der Stadt eingezeichnet sind. Die Suche startet auf Piazza Bra. Weiter geht’s in die Via Mazzini bis zur Piazza delle Erbe, den Skaligergräbern, dem Stadttor Portoni Borsari, dem Gavi-Bogen und der Festung Castelvecchio. Die Schnitzeljagd endet im malerischen Stadtviertel San Zeno . Verschiedene Agenturen organisieren gegen Bezahlung interaktive Stadttouren mit Schatzsuche.
Stadtmuseum für Naturgeschichte
Dieses lehrreiche und äußerst interessante Museum sollten Sie bei Ihrer Tour durch Verona mit Ihren Kindern unbedingt besuchen. Es wurde im prestigeträchtigen Palazzo Pompei eingerichtet, eines in architektonischen Hinsicht bedeutensten Gebäude der Stadt. Der Palast wurde vom Architekten Michele Sanmicheli entworfen und gehörte der Familie Pompei, die ihn der Gemeinde Verona schenkte. Hier können Ihre Kinder verschiedene der Botanik, der Geologie, der Paläontologie und der Zoologie gewidmete Säle besichtigen. Die Abteilung für Zoologie und Paläontologie enthält über 200.000 Fossilien, Gesteine und Mineralien, die vornehmehmlich aus Bolca stammen. In der Abteilung für Ur- und Frühgeschichte sind Funde aus der Frühgeschichte bis zur Eisenzeit ausgestellt. Zu den wichtigsten Funden zählen jene vom Pfahlbau von Tombola bei Cerea, die auf der UNESCO-Webseite “Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen” angeführt sind. Hier sind einige der ältesten und wichtigsten menschlichen Fossilien Italiens aus dem Gardasee-Gebiet, der Veroneser Ebene und Lessinien aufbewahrt. In der Abteilung für Zoologie kann man wirbellose Tiere, u.a. Amphipoden, Käfer aus dem Mittelmeerraum, Spinnen, Stacherhäuter und Bärtierchen sehen. Sie sind in entomologische Schachteln oder in Vasen unter Alkohol aufbewahrt. Im Museum für Naturgeschichte werden individuelle Besichtigungen und Gruppenführungen für alle Altersgruppen organisiert. Das Ticket kostet € 4,50, das reduzierte Ticket € 3. Für Kinder bis zu 7 Jahren, Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen, in Verona ansässige Erwachsene over 65 und Besitzer der Verona Card ist der Eintritt frei.
Der Irrgarten in Giardino Giusti
Giardino Giusti ist eine geheimes Kleinöd, das nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt ist. In diesem italienischen Garten kann man eine Vielzahl von Blumen, römische Funde, eine wunderschöne Zipressenallee, verschiedene Wasserbrunnen und Grotten sowie einen der ältesten Hecken-Irrgarten bewundern. In einer suggestiven Atmosphäre genießt man vom Belvedere dem Blick auf die Stadt und den Garten. Die Erfahrung im Irrgarten ist für die ganze Familie ein ungewöhnliches und unterhaltsames Erlebnis.
Das Children’s Museum
Das Children’s Museum von Verona ist zweigeteilt: das eigentliche Museum, in dem verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden, und der Laborbereich, auch ThinkLab genannt.
Das Museum ist in Bereiche unterteilt, die spezifischen Themen wie Licht, Wasser, Mechanik, Klang und dem menschlichen Körper gewidmet sind und in denen man Experimente durchführen oder interaktive Erfahrungen erleben kann. Hier gibt es Tische, wo man bauen und Installationen ausprobieren kann, ohne sich an einer vorgeschriebenen Vorgangsweise halten zu müssen.
Im interaktiven Labor ThinkLab finden hingegen Workshops und Lehrvorträge statt. Die Besucher statt und die und die Lehrtätigkeit statt, vor allem aber kann man sich hier manuell betätigen und zwar im Bereich der Tischlerei, der Mechanik, der kreativen Schrift, der Robotik und des Codings.
Im Museum können Kinder spielend etwas Neues dazulernen: Zum Beispiel im sogenannten Spielpark der Fantasie, wo die Kleinen zum Bauen angeregt werden, im Bereich “Melke die Kuh”, wo Kinder eine normal große Kuh melken dürfen und im Zimmer des Lichtes, wo sie Phänomene wie die Brechung und die Reflexion hautnah erleben. Das Museum befindet sich in Via Santa Teresa 13 und ist von Samstag bis Sonntag von 9.15 bis 19.00 Uhr geöffnet. Das Eintrittsticket kostet 8 Euro für Erwachsene, 9 Euro für Kinder ab 3 Jahren und 5 Euro für Kinder von 12 bis 36 Monaten.
Rafting auf der Etsch
Eine besonders originelle und unterhaltsame Art und Weise, um sich Verona aus einer ungewöhnlichen Perspektive anzusehen, ist eine Fahrt mit dem Schlauchboot auf dem Fluss. Dabei handelt es sich keinesfalls um Extremsport, da die Entsch in diesem Abschnitt ganz ruhig vor sich hin fließt. Die Flussfahrt ist für Kinder ganz bestimmt ein unvergessliches Erlebnis.
Normalerweise startet man mit dem Schlauchboot im Stadtviertel Chievo und fährt dem Lungadige Galtarossa entlang bis Boschetto. Während der Fahrt erzählen die Führer des Vereins “Adige Rafting” allerhand Interessantes über die Stadt und über die Flussfahrt und deren Bedeutung heute und in der Vergangenheit. Das Ausflugsprogramm sieht auch einen Abstecher im Etschmuseum vor.
Der Ausflug dauert 3 Stunden und kostet 25 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kinder unter 12 Jahren.
Kinderevents in Verona
Im Laufe des Jahres gibt es in Verona auch einige Events, die eigens für Kinder gedacht sind. Dazu zählen insbesondere die Veranstaltung “Tocatì” und der Karneval.
Ende September findet das internationale Festival der Straßenspiele Tocatì statt. Tocatì bedeutet so viel wie “Du bist dran!”. Groß und Klein können an den teilweise in Vergessenheit geratenen Straßenspielen aktiv teilnehmen. In den autofreien Straßen und auf den Plätzen der Altstadt ist für Spaß und Unterhaltung gesorgt.
In der Weihnachtszeit wirkt die Altsstadt dank den Nürnberger Weihnachtsständen wie verzaubert. Auf den wichtigsten Plätzen der Stadt bietet man traditionelle Köstlichkeiten, Spiele, Weihnachtsdekorationen und vieles mehr an.
Auch während der Faschingszeit lohnt sich ein Besuch in Verona. Im Rahmen des Veroneser Karnevals findet ein traditioneller Umzug mit allegorischen Karren und Masken statt: Erwachsene und Kinder verkleiden sich und nehmen am großen Stadtfest teil.
Freizeitparks und Tiergärten
Für tierliebende Kinder bietet sich unweit von Verona der Tiergarten Parco Natura Viva an. In diesem modernen Tiergarten werden verschiedene vom Aussterben bedrohte Tierarten geschützt und die Artenvielfalt erhalten. Der Park ist zweigeteilt: Zum einen gibt es den zu Fuß erkundbaren Zoo, zum anderen der Safaripark, durch den man mit dem eigenen Auto fahren kann. Während der Safarifahrt kann man freilaufende Wildtiere – Antilopen, Ochsen, Löwen, Gnu, Giraffen, aber auch einheimische Tiere bewundern. Im Tiergarten sind Tiere aus den 5 Kontinenten zu sehen, von denen einige vom Aussterben bedroht sind. Weitere Infos über den Tiergarten, die Öffnungszeiten und die Eintrittskosten finden Sie in diesem Artikel.
Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein bietet der Freizeitpark Gardaland mit seinen unzähligen Attraktionen: Erwachsene erleben den Nervenkitzel auf den Achterbahnen, Kleinkinder haben ihren Spaß auf den verschiedenen Ringelspielen. Im Sommer ist für Wasserratten der Freizeitpark Caneva World mit den vielen und für jedes Alter geeigneten Wasserrutschen der ideale Ort, um einen unterhaltsamen Tag outdoor zu verbringen.
Wer also die Wahl hat, hat auch die Qual!
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem abwechslungsreichen Tag in der Stadt mit Ihren Kindern im Hotel-Pool zu erfrischen und zu unterhalten. Das 25m-lange Schwimmbad im Hotel Veronesi La Torre eignet sich sowohl zur Erfrischung als auch zum Training. Der flache “Lagunenbereich” ist vor allem für Kleinkinder ideal. Während sich die Kinder im flachen Wasser unterhalten, können Sie sich auf der Sonnenwiese entspannen oder einen Aperitiv an der Poolbar genießen. Das Schwimmbad ist täglich von 8.30 bis 20.30 Uhr, auch für externe Gäste, geöffnet.