Das römische Theater und das archeologische Museum von Verona (via Regaste Redentore 2) gehören zu ein und derselben Touristenattraktion auf dem Colle San Pietro, einem Standort, an dem man versteht, weshalb Verona zu den wichtigsten römischen Städten Norditaliens zählt. Genießen Sie auf der Museumsterrasse den traumhaften Ausblick auf die Stadt und den Fluß und versuchen Sie sich die Stadt zur Römerzeit vorzustellen mit dem Theater auf der einen Seite des Colle San Pietro und vor Ihnen die Postumio Brücke, auf dem die Postumio-Straße den Fluß überquerte.
Die Brücke wurde in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts im Zuge der Neuorganisation des römischen Straßennetzes gebaut. Ursprünglich war sie aus Holz, weil man sie so im Falle eines Angriffs leicht zerstören und die Feinde daran hindern konnte, die Etsch zu queren. Erst in der spätrepublikanischen Zeit wurde 150 m stromabwärts eine Steinbrücke – Ponte Pietra – erbaut. Es ist die älteste noch bestehende Brücke der Stadt. Zwischen den beiden Brücken verwirklichten die Römer anscheinend ein Staubecken, in dem Seeschlachten zwischen Gladiatoren organisiert wurden. Leider stürzte die Postumio-Brücke 1153 ein.
Heute sind nur die Brückenköpfe geblieben, die in Trockenzeiten aus dem Wasser herausragen.
Fahren Sie mit der historischen Standseilbahn, die sich in unmittelbarer Nähe des römischen Theaters (via Fontanelle di Santo Stefano 6) befindet, auf den Hügel. Sie ist von April bis Oktober von 11.00 bis 21.00 Uhr (letzte Fahrt um 20.45 Uhr) und von November bis März von 10.30 bis 16.30 Uhr in Betrieb; die Fahrkarte kostet hin und retour 2 Euro. Vom großen Platz vor Castel San Pietro können Sie die ganze Stadt bewundern.