SEHENSWÜRDIGKEITEN IN VERONA

Reception

01 April 2020

Keine Kommentare

Zuhause URLAUB VERONA

Castel San Pietro

Castel San Pietro

Führer für Castel San Pietro: Geschichte, Kurioses und Legenden über einen der aufregensten Orte Veronas, nur wenige Schritte vom antiken römischen Theater entfernt.

Castel San Pietro befindet am linken Etschufer. Dieses Stadtteil wurde von den Franzosen abwertendend Veronetta – kleines Verona – genanntn, weil es von den Österreichern besetzt war. Die Lage auf dem Hügel San Pietro, der einige hundert Meter emporragt, ist absolut strategisch: Von hier aus lässt sich das umliegende Gebiet bestens überwachen. Deshalb entstand auf dem Hügel bereits im Zeitalter des Eisens eine erste Wohnsiedlung und zur Römerzeit eine sakrale Festung, von der man die Postumiastraße über den Fluß und die Altstadt kontrollieren konnte.

Heutzutage ist Castel San Pietro eine der meist besuchten Attraktionen in Verona, weil man von der großen Terrasse vor dem “Castello” einen beeindruckenden Ausblick auf die von der Etsch umarmten Stadt hat. Einen Blick, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Nachstehend einige Tipps, wie Sie zum Castel San Pietro gelangen und was Sie sich auf dem Weg dorthin ansehen sollten.

Castel San Pietro: Was Sie sich ansehen sollten

Das was allgemein als Schloss – castello ¬– bezeichnet wird, ist eigentlich eine österreichische Kaserne, die Feldmarschall Radetzky zwischen 1854 und 1856 erbauen ließ und möglichst wie eine Burg im Einklang mit den alten Skaligermauern aussehen sollte. Von der Kaserne auf dem Hügel aus konnten die Österreicher die Stadt dominieren und herannahende Feinde mit der Artillerie beschießen.

Die vierstöckige Kaserne mit zwei seitlichen Türmen hat 87 Zimmer, in denen 460 Soldaten untergebracht werden konnten. Leider kann man die Kaserne innen nicht besichtigen. Derzeit sind nur die externen Bereiche zugänglich.

Der Hügel ist seit jeher gefestigt: nach den Römern festigte Berengario zwischen dem IX und X Jahrhundert die defensive Funktion und ließ eine Burg bauen. Cangrande della Scala setzte das Bauwerk fort und ließ eine 8-9 m hohe Ringmauer errichten und von einem tiefen Wall schützen. Die Skaligermauern und Türme sind Teil der 9 km langen Stadtmauern, die auch heute noch bestehen.

Gian Galeazzo Visconti ließ 1393 auf den bestehenden Bauten die Niederungsburg bauen, die von den Venetianer verstärkt wurde. Leider wurden die Burg und die internen Gebäude, sowie die Kirche San Pietro, die aus dem VIII Jahrhundert stammte, von Napoleons Heer 1801 fast vollständig zerstört.
Dank den faszinierenden geschichtlichen Attraktionen wie Castel San Pietro wurde Verona im Jahr 2000 zum Unesco-Welterbe erklärt. Verona ist ein außerordentliches Beispiel einer gefestigten Stadt, die für die europäische Geschichte kennzeichnend ist.

CASTEL SAN PIETRO VERONA

Wie man Castel San Pietro erreicht

Sind Sie mit dem Auto unterwegs, so können Sie direkt auf dem Parkplatz vor Castel San Pietro parken, sofern sie dort Platz finden. In unmittelbarer Nähe gibt es verschiedene Parkplätze, zum Beispiel in Piazza Martiri della Libertà, vicolo Botte, via Santo Stefano, piazza Cisterna, piazza Isolo (die Zufahrt ist in Via Ponte Pignolo 6/C, Stundentarif 2,10 Euro).

Sie können auch mit der Standseilbahn, die sich in der Nähe des römischen Theaters befindet (via Fontanelle di Santo Stefano 6), zum Castel San Pietro hochfahren. Die Standseilbahn wurde 1941 eingeweiht. Ein Jahr später wurde der Betrieb auf Grund der wirtschaftlichen Einschränkungen des II Weltkrieges eingestellt. Die Bahn wurde erst wieder im Jahre 2017 in Betrieb genommen. Sie ist von April bis Oktober von 11.00 bis 21.00 Uhr und von November bis März von 10.30 bis 16.30 geöffnet. Am 25. Dezember und am 1. Jänner ist die Bahn außer Betrieb. Das Hin-und Retourticket kostet 2.00 Euro.

Wir empfehlen Ihnen aber, zu Fuß auf den Hügel hinauf zu spazieren.

Starten Sie vom Ponte Pietra, eines der ältesten Bauwerke der Stadt, und gehen Sie in die archeologische Zone des römischen Theaters. Durch die Gasse Vicolo Scalone gelangen Sie auf den Hügel von Castel San Pietro.

Wer im Parkplatz Via Ponte Pignolo parkt, kann in etwa 20 Minuten zum Castel San Pietro hinauf spazieren. Dabei kommt man in der Via San Giovanni in Valle an einem, von mittelalterlichen Gebäuden umgebenen Grünbereich, der Corte del Duca, vorbei. Hier stand der Palast von Theoderich und später der Königspalast von Albuin, König der Langobarden, die Verona 568 n. Chr. erobert hatten. In nächster Nähe befindet sich die Kirche San Giovanni in Valle, die im VI Jahrhundert auf dem Grundriß eines römischen, dem Sonnengott gewidmeten Tempels erbaut und später von den Goten und Langobarden dem arischen Kult gewidmet wurde. In der unterirdischen Krypta, in der Funde aus der frühchristlichen und der heidnischen Zeit aufbewahrt werden, gibt es viele Spuren der verschiedenen religiösen Kulte. Biegen Sie links in die Salita Fontana di Ferro ein und gehen Sie bis auf den Hügel von Castel San Pietro.

Unser Zimmer in Verona

Geschichtsliebhabern, die für Ihren Aufenthalt eine suggestive Location suchen, bietet sich das Hotel Veronesi La Torre als idealer Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour durch Verona und Umgebung an. Unser Hotel aus roten Ziegeln und weißem Stein mit einem begrünten Innenhof entstand in einem Kloster aus dem XVI Jahrhundert außerhalb der Stadt.

Um in die Altstadt und zum Flughafen zu gelangen, bieten wir Ihnen einen kostenlosen, bequemen und schnellen Shutteldienst an.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Verpassen Sie nicht die Angebote der Woche und entdecken Sie die Stadt der Liebenden!