Entdecken Sie das astronomische Observatorium Monte Baldo A.Gelodi

Das astronomiche Observatorium Monte Baldo ist in kultureller, historischer und landschaftlicher Hinsicht ein ideales Ausflugsziel sowohl während des Tages als auch am Abend!

Wenn Sie sich während Ihres Aufenthalts in Verona die wichtigsten Monumente der Stadt angesehen haben, wie zum Beispiel die Arena und Castelvecchio, und einen Ausflug in der Umgebung unternehmen möchten, so sollten Sie die Besichtigung des einzigen astronomischen Observatoriums der Provinz Verona – das Observatorium A. Gelodi – in Betracht ziehen. Von der Stadt aus ist das Observatorium in einer knappen Stunde mit dem Auto erreichbar.

osservatorio astronomico vivi verona hotel veronesi la torre

Position, Öffnungszeiten und Eintrittsticket

Das astronomische Observatorium  “Angelo Gelodi” befindet sich in der Nähe der Berghütte Novezzina auf dem Monte Baldo. Es trägt den Namen eines Generals der Alpenjäger, der sich für die Gründung des Observatoriums eingesetzt hatte und über fünf Jahre lang Sekretär des Vereins der Astrophile von Verona war. Das Observatorium wurde im Jahr 2005 eingeweiht. Hier finden Observationsabende, Konferenzen und geführte Besichtigungen statt. Das Observatorium ist gut ausgestattet: Es verfügt über Refraktor-Teleskope, über ein Teleskop Dobson 500mm und ein apochromatisches Refraktor-Teleskop Borg 125mm. Das Observatorium besteht aus einem einstöckigen Gebäude von 120 qm mit einer 5 m großen Kuppel und einer Struktur mit Schiebedach (3×5 m), in der man die Teleskope aufstellen kann. Das Projekt wurde auf Betreiben des Vereins der Veroneser Astrophilen verwirklicht und  im Juni 2002 der Gemeindeverwaltung von Ferrara di Monte Baldo vorgelegt. Nach der Genehmigung und dank der Finanzierung durch die Region Venetien begann man im Juni 2004 mit den Bauarbeiten. An bestimmten Abenden ist das Observatorium für das Publikum geöffnet: Nach einer Konferenz über astronomische Themen findet die geführte Besichtigung des Observatoriums statt. Anschließend können die Besucher die wichtigsten Sternbilder und die Himmelskörper mithilfe der Teleskope beobachten.

osservatorio astronomico vivi verona hotel veronesi la torre

Geschichte und Aufgaben des Vereins der Veroneser Hobbyastronomen

Das Observatorium Monte Baldo wird von dem in den 50er Jahren gegründeten Verein der Veroneser Hobbyastronomen (Circolo Astrofili Veronesi) verwaltet.

Das vom Verein veröffentlichte Fachblatt “Bollettino Astronomico Triveneto” wurde mit der bekannten astronomischen Fachzeitung Coelum herausgegeben.

osservatorio astronomico vivi verona hotel veronesi la torre

In den darauffolgenden Jahren  bildeten sich verschiedene weitere Gruppen von Hobbyastronomen, z.B. die “Veroneser Astronomiegesellschaft”, die “Gruppe X4” und die “Gruppe Mario Spada”. Zur offiziellen Gründung des Vereins kam es 1977. Der Hauptzweck war, sämtliche Veroneser Hobbyastronomen in einem einzigen Verein zu vereinen. Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, die vom Präsident koordiniert werden, der den Verein nach Außen vertritt. Einige eigens eingerichtete Arbeitsgruppen befassen sich mit verschiedenen Themen.

Entdecken Sie das Baldo-Gebirge

Wenn Sie einen Ausflug zum astronomischen Observatorium planen, sollten Sie sich auch den botanischen Garten von Novezzina, der sich in unmittelbarer Nähe des Observatoriums befindet, anschauen. Der botanische Garten erstreckt sich auf einer Fläche von zirka 20.000 qm in einer Höhe von 1200/1300 m und bietet die Möglichkeit, 700 verschiedene autochtone Pflanzen- und Blumenarten zu bewundern: Anemonen, Asphodelus, Schneeglöckchen, Enzian, Maiglöckchen, Edelweiß usw. Im botanischen Garten wurden verschiedene Mikro-Ökosysteme geschaffen, die es im Baldogebirge gibt, z.B. Buchenwälder und Almwiesen. Natürlich können Sie die Besichtigung des  Observatoriums auch mit einer Trekking-Tour verbinden: Im Baldogebirge gibt es unzählige Wanderwege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, auf denen Sie die Natur und Landschaft dieser Gegend entdecken werden.

Die Gebirgskette verläuft paralell zur Veroneser Ostküste des Gardasees und bietet ein atemberaubendes Panorama. Auf Grund der unzähligen Pflanzen und Blumen, die in dieser Gebirgsgegend gedeihen und blühen (manche davon gab es schon zur Gletscherzeit) wird der  Monte Baldo auch als “botanischer Garten Europas” bezeichnet. Vom “Anello della Colma”, einem einfachen und landschaftlich wunderschönen Wanderweg aus, kann man nicht nur den Gardasee, sondern auch die Berge des Trentino – Presanella, Adamello  – sowie die venetischen Voralpen und die Brescianer Berge bewundern. Der Weg ist 3,6 km lang und geht von der Bergstation der Seilbahn bis zum Berggrat und retour. Natürlich gibt es auch anspruchvollere Touren. Das Angebot an Wegen ist weitläufig und Sie werden bestimmt den für Sie idealen Wanderweg ausfindig machen.

Das Restaurant “Signorvino la Torre”

Nach einem wunderschönen Tag in der freien Natur und nach der Besichtigung des astronomischen Observatoriums, haben Sie wahrscheinlich Lust auf ein leckeres Abendessen mit einheimischen Spezialitäten. Im Restaurant Signorvino la Torre sind Sie an der richtigen Adresse. Hier können Sie ein feines Dinner in einer ruhigen Atmosphäre mitten im Grünen genießen. Das Restaurant ist von Verona aus leicht erreichbar und verfügt über einen großen Parkplatz. Es ist ganzjährig geöffnet, von Montag bis Sonntag.