Radroute Nr. 6: Peschiera del Garda – Verona
Fahren Sie von Peschiera del Garda in Richtung Norden und queren Sie die Kanäle des Flusses Mincio. Dem See entlang können Sie Ihre Fahrt bis nach Pacengo fortsetzen. Biegen Sie rechts in die Via Belvedere ab und fahren Sie auf rühigeren Feldwegen und anschließend auf der Provinzialstraße 27a bis nach Sandrà, wo die Straße den Hügel umfährt. Nach der Ortschaft Barbarago geht es zuerst nach links und dann nach rechts bis nach Verona.
Radroute Nr. 7: Von Verona in die lessinischen Berge (Berghütte Lausen)
Starten Sie auf der Piazza Bra und fahren Sie durch die Stadtmauern. Nehmen Sie den Radweg in Richtung Berge. Setzen Sie Ihre Fahrt nach Montorio und Mizzole fort und schlagen Sie Via Squaranto ein.
Von hier aus geht es gerade aus durch Wälder und Weinberge etwas bergauf.
Nach zirka 18 km fahren Sie auf der Haarnadelkurve rechts bergauf. Auf einer Steigung von 7-8% erreichen Sie die Staatsstraße nach San Rocco, einer reizenden Bergortschaft. Noch einmal geht es aufwärts bis nach Velo Veronese: Auf diesem ziemlich steilen und anspruchsvollen Abschnitt können Sie Ihre Kondition testen.
Nach Velo Veronese geht auf dem Weg mit einer maximalen Steigung von 20% bis zur Berghütte Lausen. Der atemberaubende Panoramablick, die frische Luft und die unendlichen grünen Wiesen entschädigen für alle Mühen des Aufstiegs. Naturliebhaber aber auch Familien mit Kindern kommen hier allemal auf ihre Rechnung.
Radroute Nr. 8: Verona – Valpantena
Diese Radtour ist zirka 20 km lang. Los geht’s im Stadtviertel Santa Croce, nordöstlich von Verona, auf der Hauptstraße in Richtung San Felice Extra. Schauen Sie sich in Santa Maria in Stelle den Pantheon, ein Bauwerk aus der Römer Zeit an. Setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Sezano auf der ungepflasterten Straße fort. Nach der Unterführung fahren Sie auf der anderen Seite der Provinzialstraße bis zur Kreuzung. Biegen Sie zuerst rechts und dann links ab und fahren Sie leicht bergauf. Auf einer panoramischen Straße erreichen Sie zuerst die Ortschaft Quinto und anschließend Poiano. An der Verkehrskreisel fahren Sie in Richtung San Felice Extra bis zum Ausgangspunkt zurück.
Radroute Nr. 9: Verona – Valpolicella
Starten Sie in Largo Stazione Vecchia in Parona, ein Stadtteil gleich außerhalb von Verona und biegen Sie in die Via del Monastero ein. Radeln Sie auf der Straße bis nach Arbizzano und anschließend nach Santa Maria. Nach Pedemonte können Sie auf den Radwegen, die paralell zur Provinzialstraße verlaufen, den starken Verkehr vermeiden. Fahren Sie auf dem Radweg bis nach San Floriano. Hier können Sie eine kurze Pause einlegen und die alte Kirche besuchen. Detaillierte Infos über diese Gegend finden Sie in diesem Artikel. Fahren Sie wieder in Richtung Pedemonte, diesmal über Cengia und Corrubio. Nach einem ungepflasterten Abschnitt in Richtung Quar biegen Sie rechts ab und fahren wieder nach Parona zurück.
Radroute Nr. 10: Zwischen der Valpolicella und Lessinien
Fahren Sie von Sant’Ambrogio di Valpolicella rund 7 km in Richtung Fumane. Hier beginnt der anspruchvollste Abschnitt dieser Radtour. In Breonia setzen Sie in Richtung Fosse, einer Fraktion von Sant’Anna d’Alfaedo, fort. Von hier aus können Sie entweder nach Sant’Anna d’Alfaedo weiter- oder über Molina und Gorgusello nach Fumane zurückfahren. Legen Sie eine Pause ein und sehen Sie sich unbedingt die Vaja-Brücke, einen natürlichen Felsbogen an. Nähere Infos über diese Gegend finden Sie in diesem Artikel.
Steigen Sie wieder auf Ihr Fahrrad und fahren Sie von Fosse nach Fumane bergab. Genießen Sie auf dieser rund 18,5 km langen Abfahrt, die an Felswänden vorbei und durch kühle Wälder führt, die wunderschöne Landschaft.