10 Radtouren in Verona zum Genießen

10 Radtouren in Verona zum Genießen

10 historische und naturnahe Radrouten in Verona und Umgebung für begeisterte Radfahrer! Entdecken Sie hier sämtliche Infos zu den schönsten Radwegen der Gegend!

Das Veroneser Gebiet zeichnet sich durch sein vielfältiges kulturelles, historisches und landschaftliches Angebot aus. Für Zweiradbegeisterte gibt es in der tollen Stadt Verona und Umgebung so manches zu entdecken. Wir schlagen Ihnen 10 unvergessliche Radrouten vor.

Lago di Garda | Gite in bicicletta

Radroute Nr. 1: Chievo – Quinzano

Nehmen Sie im Stadtviertel Chievo den Radweg Bussolengo-Chievo-Verona und fahren Sie  über die Dammbrücke bis nach Quinzano. Die Radroute ist 4 km lang mit einer maximalen Steigung von 8%. Sehen Sie sich, bevor Sie starten, das Stadtviertel Chievo an, das vor allem wegen der gleichnamigen Fußballmannschaft bekannt ist. Dieses Stadtviertel ist wie ein kleines Dorf, das sich um den Kirchplatz entwickelt hat. Spazieren Sie durch die Straßen und durch den Park von Villa Pullè, eine Kleinod aus dem 18. Jahrhundert. Sehenswert sind außerdem die zwischen 1920 und 1923 errichtete österreichische Festung und der Damm. Auch Quinzano ist ein Besuch wert. Dieses Stadtviertel liegt in der nordwestlichen Hügellandschaft der Stadt, unweit von dem bekannten  Valpolicella-Gebiet. Von besonderem Interesse sind der Glockenturm der Pfarrkirche und jener der Kirche von San Rocco mit jeweils 6 Glocken.

Radroute Nr. 2: San Zeno – Chievo

Auf dieser kurzen Radroute können Sie einige der ungewöhlichsten Orte der Stadt sehen und die wunderschöne Flußlandschaft längs der Etsch bewundern. Sie starten im Stadtviertel San Zeno, das eine Runde wert ist, und fahren dann auf dem teilweise ungepflasterten Radweg den Fluss entlang.

 

Radroute Nr. 3: Verona – Valeggio sul Mincio

Sie starten in Verona und fahren auf der Via Claudia Augusta bis nach Sommacampagna. Hier können Sie bis nach Ostiglia weiterradeln oder Ihre Fahrt auf dem eingezeichneten Radweg bis zum Gardasee fortsetzen. Weiter geht es auf dem familienfreundlichen Radweg am Fluss Mincio entlang, der von Peschiera del Garda bis nach Mantua führt. Schlagen Sie die Richtung nach Mantua ein und radeln Sie bis nach Valeggio sul Mincio. Die sowohl in geschichtlicher als auch in kultureller Hinsicht bedeutenden Städtchen Valeggio und Borghetto sul Mincio sind absolut einen Besuch wert.

Radroute Nr. 4: Verona – Vicenza

Der 83 km lange Radweg verläuft teilweise der Via Postumia entlang und ist in rund 3 Stunden befahrbar. Auf dieser landschaftlichen besonders schönen Strecke können Sie auch die Stadt Vicenza besichtigen. Sie starten in der Veroneser Altstadt in Richtung Süden und fahren bis nach Soave, das auf Grund seiner köstlichen Weißweine bekannte ist. Hier empfiehlt es sich,  eine Pause zur Besichtigung der örtlichen Kellereien und der Skaligerburg einzulegen. Setzen Sie ihre Fahrt bis zu den lessinischen Bergen, die im Gemeindegebiet von Vicenza liegen, fort. Hier gibt es zwei Burgen –  das Schloss von Bellaguardia und das Schloss della Villa ­– sowie zahlreiche historische Villen, die es zu sehen gilt. Weiter geht es bergauf mit einem traumhaften Blick auf die Stadt Vicenza und den von Andrea Palladio entworfenen Villen.

Radroute Nr. 5: Verona – Garda

Diese Radtour dauert zirka zweieinhalb Stunden und ist 37 km lang. Sie starten in der Altstadt und fahren in Richtung Chievo und der Etsch entlang. Die wunderschöne Landschaft und die bekannten Weinberge des Valpolicella-Gebiets werden Sie begeistern. Fahren Sie durch Pastrengo und setzen Sie ihre Fahrt auf dem Radweg längs der Etsch bis nach Calmasino fort.  Genießen Sie das traumhafte Panorama von der Rocca del Garda. Das Städtchen Garda liegt zwischen der Rocca und Punta San Vigilio.  Gönnen Sie sich ein Bad im See und spazieren Sie durch die malerische, von einer lieblichen Hügellandschaft umgebene Ortschaft.

Radroute Nr. 6: Peschiera del Garda – Verona

Fahren Sie von Peschiera del Garda in Richtung Norden und queren Sie die Kanäle des Flusses Mincio. Dem See entlang können  Sie Ihre Fahrt bis nach Pacengo fortsetzen. Biegen Sie rechts in die Via Belvedere ab und fahren Sie auf rühigeren Feldwegen und anschließend auf der Provinzialstraße 27a bis nach Sandrà, wo die Straße den Hügel umfährt. Nach der Ortschaft Barbarago geht es zuerst nach links und dann nach rechts bis nach Verona.

Radroute Nr. 7: Von Verona in die lessinischen Berge (Berghütte Lausen)

Starten Sie auf der Piazza Bra und fahren Sie durch die Stadtmauern. Nehmen Sie den Radweg in Richtung Berge. Setzen Sie Ihre Fahrt nach Montorio  und Mizzole fort und schlagen Sie Via Squaranto ein.

Von hier aus geht es gerade aus durch Wälder und Weinberge etwas bergauf.

Nach zirka 18 km fahren Sie auf der Haarnadelkurve rechts bergauf. Auf einer Steigung von 7-8% erreichen Sie die Staatsstraße nach San Rocco, einer reizenden Bergortschaft. Noch einmal geht es aufwärts bis nach Velo Veronese: Auf diesem ziemlich steilen und anspruchsvollen Abschnitt können Sie Ihre Kondition testen.

Nach Velo Veronese geht auf dem Weg mit einer maximalen Steigung von 20% bis zur Berghütte Lausen. Der atemberaubende Panoramablick, die frische Luft und die unendlichen grünen Wiesen entschädigen für alle Mühen des Aufstiegs. Naturliebhaber aber auch Familien mit Kindern kommen hier allemal auf ihre Rechnung.

Radroute Nr. 8: Verona – Valpantena

Diese Radtour ist zirka 20 km lang. Los geht’s im Stadtviertel Santa Croce, nordöstlich von Verona, auf der Hauptstraße in Richtung San Felice Extra. Schauen Sie sich in Santa Maria in Stelle den Pantheon, ein Bauwerk aus der Römer Zeit an. Setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Sezano auf der ungepflasterten Straße fort. Nach der Unterführung fahren Sie auf der anderen Seite der Provinzialstraße bis zur Kreuzung. Biegen Sie zuerst rechts und dann links ab und fahren Sie leicht bergauf. Auf einer panoramischen Straße erreichen Sie zuerst die Ortschaft Quinto und anschließend Poiano. An der Verkehrskreisel fahren Sie in Richtung San Felice Extra bis zum Ausgangspunkt zurück.

 

Radroute Nr. 9: Verona – Valpolicella

Starten Sie in Largo Stazione Vecchia in Parona, ein Stadtteil gleich außerhalb von Verona und biegen Sie in die Via del Monastero ein. Radeln Sie auf der Straße bis nach Arbizzano und anschließend nach Santa Maria. Nach Pedemonte können Sie auf den Radwegen, die paralell zur Provinzialstraße verlaufen, den starken Verkehr vermeiden. Fahren Sie auf dem Radweg bis nach San Floriano. Hier können Sie eine kurze Pause einlegen und die alte Kirche besuchen. Detaillierte Infos über diese Gegend finden Sie in diesem Artikel. Fahren Sie wieder in Richtung Pedemonte, diesmal über Cengia und Corrubio. Nach einem ungepflasterten Abschnitt in Richtung Quar biegen Sie rechts ab und fahren wieder nach Parona zurück.

Radroute Nr. 10: Zwischen der Valpolicella und Lessinien

Fahren Sie von Sant’Ambrogio di Valpolicella rund 7 km in Richtung Fumane. Hier beginnt der anspruchvollste Abschnitt dieser Radtour. In Breonia setzen Sie in Richtung Fosse, einer Fraktion von Sant’Anna d’Alfaedo, fort. Von hier aus können Sie entweder nach Sant’Anna d’Alfaedo weiter- oder über Molina und Gorgusello nach Fumane zurückfahren. Legen Sie eine Pause ein und sehen Sie sich unbedingt die Vaja-Brücke, einen natürlichen Felsbogen an. Nähere Infos über diese Gegend finden Sie in diesem Artikel.

Steigen Sie wieder auf Ihr Fahrrad und fahren Sie von Fosse nach Fumane bergab. Genießen Sie auf  dieser rund 18,5 km langen Abfahrt, die an Felswänden vorbei und durch kühle Wälder führt, die wunderschöne Landschaft.

Wellnesszentrum Hotel Veronesi La Torre

Nach einem unterhaltsamen Radtag gibt es wohl nichts Besseres, als sich in einem Wellnesszentrum zu entspannen und neue Kräfte zu schöpfen. Das Wellnesszentrum im Hotel Veronesi, das mit Salzwasserpool,  Hydromassage mit Chromotherapie, finnischer Sauna, Dampfbad, Erlebnisdusche und vieles mehr ausgestattet ist, bietet die besten Voraussetzungen für einen entspannten Tagesabschluss. Für Hotelgäste ist der Eintritt im Zimmerpreis inbegriffen.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Verpassen Sie nicht die Angebote der Woche und entdecken Sie die Stadt der Liebenden!i!

Tags :